117 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Allgemeine Einführung und Planung 4.1 inhalten unter anderem Informationen zur Innendämmung und ihrer Nachweisführung, wohingegen Referat 8 (Fachwerk) mit seiner Merkblattreihe viele nützliche Hinweise zum Thema energetische Fachwerksanierung liefert. Die Xella Deutschland GmbH arbeitet in den unterschiedlichsten Arbeitsgruppen aktiv mit und ist ebenso ein förderndes Mitglied der WTA, so dass neue Erkenntnisse und Erfahrungen der Arbeitsgemeinschaft – und darüber hinaus – zeitnah publiziert werden können. Die Anwendung der zuvor beschriebenen Simulationsverfahren unter Berücksichtigung der dafür relevanten WTA-Merkblätter führt zu einem erfolgreichen Nachweis sowie sicher umgesetzten dampfdiffusionsoffenen, kapillaraktiven Multipor Innendämmsystemen. Darüber hinaus lässt sich mit diesem Verfahren auch das feuchtetechnische Verhalten angrenzender Bauteile – wie einbindender Holzbalkendecken – in die Nachweisführung einbeziehen. Das sorgt für einen sicheren Wandaufbau und Planungssicherheit sensibler Konstruktionsdetails. Unzählige rechnerische Nachweise belegen, dass die massiven und mineralischen Systeme in der Umsetzung einwandfrei funktionieren. Zahlreiche positive Nutzererfahrungen mit den Multipor Innendämmsystemen unterstreichen außerdem ihren wirksamen und dauerhaften Beitrag zum energiesparenden Wärme- und Feuchteschutz. Praxistipp: Gerne ermitteln wir für Sie den U-Wert Ihrer zu dämmenden Bestandswand mittels zerstörungsfreier U-Wert Messung. Sprechen Sie hierzu unsere Anwendungstechnik an. schiedliche Gebäude- und Bauteilvarianten eingehen zu können, unterstützen Sie unsere kompetenten Multipor Fachberater. Multipor bietet seinen Kunden als Dienstleistung einen feuchtetechnischen Nachweis mit instationären Nachweisprogrammen für unterschiedlichste Konstruktionen und Aufbauten (vgl. Kapitel 7.2.5). Unser Know-how ergibt sich aus vielen Tausend objektbezogenen Auswertungen für eine erfolgreiche und baupraktische Umsetzung. Zudem steht unseren Kunden im Downloadbereich unter www.multipor.deeine Checkliste zur sicheren Planung zur Verfügung. Empfehlungen der WTA zum Thema Innendämmung sind zu berücksichtigen Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) publizierte eine Reihe von Merkblättern zu diesen Themen. Die Merkblätter des Referats 6 (Physikalische Grundlagen) beMultiporMineraldämmplatte Checkliste Innendämmung XellaKundeninformation 08005235665 (freecall) 08005356578 (freecall) multipor.wufi@xella.com www.multipor.de Checkliste zur Erstellung einer feuchtetechnischen Beurteilung DieBeurteilungerfolgt schnellstmöglichbinnen10WerktagennachEingang inderAnwendungstechnikundwirddembenanntenAnsprechpartner sowiedemGebietsleiterMultiporperMail zurVerfügunggestellt. Dieses technischeMerkblattdientderBeratung.Änderungen imRahmender technischenWeiterentwicklung sind vorbehalten. MultiporFachberater: Datum: Bauvorhaben: AnschriftdesBauvorhabens: Auftraggeber: Ansprechpartner: Tel.: Fax: Mobil: Mail: InwelchenBereichenwirddieDämmungausgeführt: KG EG OG : InwelcherSchichtdicke sollgedämmtwerden: 50mm 60mm 80mm 100mm mm Größeder zudämmendenFläche (m²): m2 Istdie zudämmendeFlächeaußenseitigSchlagregenausgesetzt: ja nein Innenklima: normaleWohn-bzw.Büroräume (21°C /50% rel.Luftfeuchte) andere: Temperatur: °C) (rel.Luftfeuchte: %) HöhedesGebäudesüberGelände: <10m 10-20m >20m BaujahrdesGebäudes: GeplanterAusführungszeitraum: MultiporMineraldämmplatte Checkliste Innendämmung Fachwerk XellaKundeninformation 08005235665 (freecall) 08005356578 (freecall) multipor.wufi@xella.com www.multipor.de Checkliste zur Erstellung einer feuchtetechnischen Beurteilung DieBeurteilungerfolgt schnellstmöglichbinnen10WerktagennachEingang inderAnwendungstechnikundwirddembenanntenAnsprechpartner sowiedemGebietsleiterMultiporperMail zurVerfügunggestellt. Dieses technischeMerkblattdientderBeratung.Änderungen imRahmender technischenWeiterentwicklung sind vorbehalten. MultiporFachberater: Datum: Bauvorhaben: AnschriftdesBauvorhabens: Auftraggeber: Ansprechpartner: Tel.: Fax: Mobil: Mail: InwelchenBereichenwirddieDämmungausgeführt: KG EG OG : UnterliegtdasGebäudedemDenkmalschutz: ja nein InwelcherSchichtdicke sollgedämmtwerden: 50mm 60mm 80mm mm Größeder zudämmendenFläche (m²): m2 LagedesGebäudes: freistehend innerorts : BesitztdasGebäudeeine zusätzlicheaußenseitigeBekleidung (Verschieferung,Schindeln,etc.): ja nein Istdie zudämmendeFlächeaußenseitigSchlagregenausgesetzt: ja nein RegiongehörtnachDIN4108-3 zurSchlagregenzone: 1 2 3 Dachüberstand: ja traufseitig ............mtr. giebelseitig ............mtr. nein
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1