Das Dämmbuch | 3. Auflage

133 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 Anforderungen an Außenwände Die Wand, auf der das Multipor Innendämmsystem angebracht werden soll, ist vor aufsteigender und eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Eine vorhandene und funktionstüchtige horizontale bzw. vertikale Mauerwerksabdichtung ist Grundvoraussetzung und gegebenenfalls durch geeignete Mittel und Methoden nachträglich zu erstellen. Drückendes Wasser (z. B. Grundwasser) stellt ein besonderes Problem dar – hier ist eine objektbezogene Betrachtung erforderlich. Schlagregenschutz Um die Außenfassade als schlagregendicht zu qualifizieren, liefert die DIN 4108-3 Hinweise zur Beurteilung, die eine planerische Leistung im Vorfeld darstellt. Ist diese Beurteilung nicht zweifelsfrei möglich, ist eine erste Abschätzung der Wasseraufnahme der Außenfassade zum Beispiel mit dem Karsten’schen Röhrchen möglich. Weitere Detailuntersuchungen des Wandbildners können darauf aufbauend erforderlich sein. Bei festgestellten Schäden oder Mängeln – z.B. schadhaftem Fugenmörtel – sind entsprechende Sanierungsmaßnahmen sorgfältig auszuwählen und durchzuführen. Ein wirksames Mittel für einen effektiven Schlagregenschutz ist die feuchteadaptive Imprägnierung, die – abgestimmt mit dem Hersteller des jeweiligen FassadenschutzVorteile: ■ Baupraktische Lösungen zur Innendämmung ohne Dampfsperre ■ Diffusionsoffen und kapillaraktiv ■ Systemsicherheit durch abgestimmte Systemkomponenten ■ Feuchtigkeitsregulierend mit hohen Reserven ■ Anwendungssicherheit – belegt durch mehr als 20-jährige Praxiserfahrung ■ Schrittweise Sanierung einzelner Wohneinheiten /Räume möglich ■ Nicht brennbar, da mineralisch ■ Leichtes Ver- und Bearbeiten mit baustellenüblichem Werkzeug ■ Bei tragfähigen Untergründen reicht in der Regel die reine Verklebung – kein Dübeln erforderlich >200 mm Dämmstoffdicke zweilagige Verlegung möglich Tabelle 1: Multipor Mineraldämmplatten – Abmessungen und Wärmedurchgangswiderstände R [m²K/W] Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert Plattendicke [mm] Multipor WI compact plus Plattendicke [mm] Multipor Innendämmsystem WI 30 40 50 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 λ = 0,042 W/(mK) – – – 1,429 1,905 2,381 2,857 3,333 3,810 4,286 4,762 5,238 5,714 6,190 6,667 7,143 λ = 0,045 W/(mK) 0,667 0,889 1,111 – – – – – – – – – – – – – Um den Wärmeschutz aufwendig gestalteter oder denkmalgeschützter historischer Fassaden effektiv zu verbessern, sind innen gedämmte Außenwände oft die einzige Wahl. Auch bei Neubauten mit z. B. Sichtbetonfassaden können das Multipor Innendämmsystem WI oder Multipor WI compact plus eingesetzt werden. Die wasserdampfdurchlässigen, kapillaraktiven Multipor Innendämmsysteme eignen sich ideal für die Innendämmung unterschiedlicher massiver Wandbaustoffe und machen den aufwendigen Einbau einer Dampfsperre überflüssig. Praxistipp: Gerne ermitteln wir für Sie den U-Wert Ihrer zu dämmenden Bestandswand mittels zerstörungsfreier U-Wert Messung. Sprechen Sie hierzu unsere Anwendungstechnik an.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1