Das Dämmbuch | 3. Auflage

135 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 Baustellenbedingungen Bei der Verarbeitung und Aushärtung des Multipor Leichtmörtels muss die Raum- und Bauteiltemperatur zwischen + 5 °C und + 30 °C liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 80% nicht überschreiten. An das Erdreich angrenzende Bauteile An das Erdreich angrenzende Bauteile sind im Boden- und Wandbereich dauerhaft gegen aufsteigende und eindringende Feuchtigkeit zu schützen. In der Regel kommt dafür bei der Objekterrichtung eine Abdichtung der Außenseite gemäß DIN 18533 zum Einsatz. Gleiches gilt für die Bodenplatte (Sohlplatte). Für eine nachträgliche Abdichtung gemäß DIN 18533 eignen sich beispielsweise Bitumen- oder Kunststoff-Dichtungsbahnen. Anmischen des Multipor Leichtmörtels Der Multipor Leichtmörtel (20 kg/Sack) wird mit der auf dem Gebinde angegebenen Wassermenge angemischt. Um die passende Konsistenz zu erreichen, eignet sich ein Rührgerät mit langsam laufendem Rührwerk und einem robusten Rührquirl mit langen Wedeln [3]. Der angerührte Leichtmörtel sollte etwa 5 Minuten reifen und anschließend nochmals aufgerührt werden. 20 kg Leichtmörtel in Verbindung mit der erforderlichen Menge Anmachwasser ergeben ca. 30 Liter Frischmörtel. Eine gründliche Reinigung der Werkzeuge und Rührgeräte sofort nach dem Einsatz bzw. bei längeren Arbeitsunterbrechungen gewährleistet stets optimale Misch- und Verarbeitungsergebnisse [4]. Verkleben der Multipor Mineraldämmplatte Mit der Multipor 12 mm Zahntraufel vollflächig auf die Rückseite der Multipor Mineraldämmplatte aufgetragener und durchgekämmter Multipor Leichtmörtel schafft einen optimalen Haftverbund [5–7]. Abhängig von der zu verarbeitenden Dämmstoffdicke empfehlen wir zur notwendigen vollflächigen Verklebung den Einsatz unterschiedlicher Anmischen Multipor Leichtmörtel Reinigen des Werkzeugs 3 4 Entkopplungsstreifen, z.B. aus Hanf 8 Auftrag des Leichtmörtels Leichtmörtel durchkämmen Mörtel vollflächig auf Mineraldämmplatte 5 6 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1