Das Dämmbuch | 3. Auflage

136 Multipor Innendämmsysteme Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 Einschieben Stoß- und Lagerfuge dicht gestoßen Stege aus Multipor Leichtmörtel Stege verwischen zu … … einer vollflächigen Verklebung Ansetzen 10 11 12 13 14 9 Zahntraufeln für entsprechende Steghöhen des Leichtmörtels: ■ 12 mm Traufel bis 140 mm Dämmstoffdicke ■ 15 mm Traufel ab 160 mm Dämmstoffdicke So lassen sich auch leichte Unebenheiten im Untergrund ausgleichen. Frisch in frisch verlegte Multipor Mineraldämmplatten (Buttering-Floating-Verfahren) gleichen bei Bedarf zusätzliche Unebenheiten aus. Bei diffusionsoffenen, kapillaraktiven Systemen wie dem Multipor Innendämmsystem WI oder WI compact plus ist Folgendes zwingend zu beachten: ■ Vollflächige Verklebung mittels Multipor Leichtmörtel ■ Fachgerechtes Einschwimmen der Multipor Mineraldämmplatte ■ Mörtelfreie Stoß- und Lagerfugen [12–14] Von daher sind größere Toleranzen des Untergrunds vor Beginn der Dämmarbeiten mit einem geeigneten Ausgleichputz zu egalisieren. Hier leistet Tabelle 2 „Untergrundbeurteilung bei einer Innendämmung“ Entscheidungshilfe. Die erste Reihe muss besonders sorgfältig lot- und fluchtrecht angelegt werden, wobei eventuelle Höhenunterschiede zum angrenzenden Bodenaufbau zu berücksichtigen sind. Lassen Konstruktionen (beispielsweise Holzbalkendecken oder Holzfußböden) ein unterschiedliches Dehnungsverhalten oder Setzen erwarten, ist ein Entkopplungsstreifen mit Multipor Hanf-Filz Dämmstreifen zu den Bauteilen notwendig [8]. Die Multipor Mineraldämmplatten sind im Verband und mit einem Fugenversatz von mindestens 15 cm vollflächig mit dem Multipor Leichtmörtel zu verkleben [9–11]. Ist der Kleber aufgetragen, sind die Multipor Mineraldämmplatten an der zu dämmenden Wandoberfläche unter Druck einzuschwimmen und vollflächig zu verkleben. Nur eine vollflächige Verklebung verhindert ein Hinterströmen der Dämmebene mit warmer, feuchter Raumluft und gewährleistet außer dem Feuchteaustausch eine dauerhafte bauphysikalische Funktionsfähigkeit der Innendämmung. Die Bilder [12–14] zeigen das Verhalten der Stege aus Multipor Leichtmörtel bei fachgerechtem Einschwimmen der Multipor Mine

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1