Das Dämmbuch | 3. Auflage

138 Multipor Innendämmsysteme Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 Aufziehen des Oberputzes Multipor Kalkfeinputz Putz abfilzen Strukturieren mittels Traufel Aufziehen der Armierungsschicht 19 Einbetten des Gewebes 20 21 22 23 24 ■ Armieren: Multipor Leichtmörtel ca. 3 bis  4 kg/m2 bei 5 mm Schichtdicke ■ Gewebe: Multipor Armierungsgewebe 4 x 4 mm ca. 1,1 m2/m2 (Überlappung ca. 10 cm) Bei stoßgefährdeten Innenwandbereichen (z.B. in Treppenhäusern oder öffentlichen Gebäuden wie Schulen) erhöht zusätzlich eingebautes alkalibeständiges Panzerarmierungsgewebe (Zusatzarmierung) die Druckfestigkeit der Oberfläche. Es wird als zusätzliche Gewebespachtelung unterhalb der normalen Armierungsschicht Stoß an Stoß und nicht überlappend in den Multipor Leichtmörtel eingebettet. Vor dem Auftragen der vollflächigen Systemarmierung muss die Panzerarmierung angetrocknet sein. Außerdem ist sie vor dem Setzen von Kantenschutz- und Dehnfugenprofilen auszuführen. Beschichtungen Das Oberflächenfinish des Multipor Innendämmsystems WI und WI compact plus kann auf verschiedene Weise erfolgen – möglich ist ein Verputzen, Streichen oder Verfliesen. Auch Lehmputze und Trockenbauplatten sind eine Lösung und bieten der Gestaltung sowie dem raumseitigen Abschluss großen kreativen Raum. Oberputze auf der Armierungsschicht Die Schlussbeschichtung aus Multipor Leichtmörtel oder Multipor Kalkfeinputz [21] wird in 2 bis 3 mm Schichtdicke aufgebracht und zeitnah abgefilzt und strukturiert [22] [23]. Die Multipor Kalkglätte wird in einer Schichtstärke von 2 mm aufgebracht und eignet sich zum Herstellen sehr hochwertiger Oberflächen. So vorbereitet, kann die Oberflächengestaltung mit Papiertapeten oder der Multipor Innensilikatfarbe beginnen. Alternativ können Edelputzmörtel CR nach EN 998-1, CS I/CS II oder silikatische Strukturputze, z.B. Multipor Silikatputz mit der Traufel in Kornstärke aufgetragen und im frischen Zustand strukturiert werden [24]. Die Gipsflächenspachtel zum Glätten werden in

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1