Das Dämmbuch | 3. Auflage

139 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 maximal 3 mm Schichtdicke und die Lehm- oder Lehmfeinputze in 3 bis 5 mm Schichtdicke verwendet. Die Gesamtputzdicke (Armierungsschicht und Oberputz) darf 8 mm nicht überschreiten. Die Putzflächen sind anschließend mit der Multipor Innensilikatfarbe farblich gestaltbar, jedoch erst nachdem der Putz vollständig getrocknet ist. Verbrauch: ■ Oberputz mit Multipor Leichtmörtel: ca. 2 kg/m2 bei 2 bis 3 mm Schichtdicke ■ Oberputz mit Multipor Kalkglätte: ca. 2 kg/m2 bei 2 mm Schichtdicke (siehe Tabelle 3) ■ Den Verbrauch von geeigneten Putzen anderer Hersteller entnehmen Sie bitte den jeweiligen technischen Datenblättern. Darüber hinaus lassen sich auch andere mineralische Leichtputze als Oberputz einsetzen, solange sie die Festigkeit der Kategorie CS II nicht übersteigen. Grundsätzlich sollte die Oberputzstärke maximal 3 mm, Putz und Armierungsschicht ≤ 8 mm betragen und nie dicker als die jeweilige darunterliegende Armierungsschicht sein. Zudem ist ein ausreichender Haftverbund der Oberputze auf dem Multipor Leichtmörtel sicherzustellen – dafür eignen sich im Vorfeld gegebenenfalls angelegte Putzprobeflächen. Tapeten Auf die Multipor Innendämmsysteme können abschließend auch Tapeten aufgebracht werden. Wir empfehlen dazu folgende Arten bzw. Materialien: ■ Raufasertapeten ■ Papierprägetapeten ■ Bedruckte Papiertapeten Unter den Randbedingungen einer normalen Wohnraumnutzung (20 °C und eine relative Luftfeuchte von durchschnittlich 50 bis max. 60%) bestehen aus bauphysikalischer Sicht keinerlei Einschränkungen. Dabei sind Raufaser-, Papierpräge- oder auch Glasfasertapeten vorrangig auf dem Putzuntergrund aus Streichen der Multipor Innensilikatfarbe 27 Auftragen der Multipor Innensilikatfarbe 26 Multipor Innensilikatfarbe 25 Tabelle 3: Multipor Kalkfeinputz/Kalkglätte Technische Daten Multipor Kalkfeinputz Multipor Kalkglätte Druckfestigkeit CS II 1,5–5,0 N/mm2 > 1,0 N/mm² Dampfdiffusionswiderstandszahl µ ≤ 13 µ ≤ 25 Schüttdichte 1.800 kg/m3 984 kg/m³ Baustoffklasse A1; nicht brennbar A1; nicht brennbar Luft- und Umgebungstemperatur ≥ 5 °C bis +30 °C ≥ 5°C bis +30 °C Verarbeitungszeit ca. 70–110 Min. ca. 120 Min. Lieferform 25 kg je Sack 48 Sack je Palette 20 kg je Sack, 48 Sack je Palette Lagerung trocken auf Palette, ca. 12 Monate trocken, ca. 6 Monate Wassermenge je Sack ca. 5,5–6,0 l ca. 8–9 l Ergiebigkeit je Sack ca. 14 l Frischmörtel; bei 3 mm Schichtdicke ausreichend für ca. 5,0 m2 bei 2 mm Schichtdicke ca. 10 m² Verbrauch je m² bei max. 3 mm Schichtdicke ca. 5,0 kg/m2 bei max. 2 mm Schichtdicke ca. 2,0 kg/m²

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1