Das Dämmbuch | 3. Auflage

143 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 platten vor der Verklebung entsprechend rückseitig auszusparen [35] [36]. Zur dauerhaft sicheren und wärmebrückenfreien Befestigung von Schaltern, Steckdosen und weiteren Geräten in innenseitig gedämmten Außenwänden empfiehlt sich die neue Multipor Innendämmungsdose [37] [38]. Sie eignet sich speziell für den Einsatz im diffusionsoffenen Multipor Innendämmsystem bei Dämmstärken von 30 bis 100 mm. Vorteile: ■ Optimiert für die Installation in gedämmten Innenwänden ■ Garantiert wärmebrückenfreie Installation Multipor Innendämmungsdose 37 Eingebaute Multipor Innendämmungsdose 38 ■ Feuchtigkeitsregulierend und gleichzeitig dämmend ■ Vermeidung feuchtebedingter Bauschäden Eine umfangreiche Bauteilprüfung am Institut für Bauklimatik der TU Dresden bestätigt nachweislich die Funktionsfähigkeit der Multipor Innendämmungsdose. Die Untersuchung zeigt, dass mit der neuartigen Innendämmungsdose hygrothermisch bedingte Schäden ausgeschlossen werden können. Eine weitere bewährte Möglichkeit stellt das Multipor Steckdosenset [39] dar, bestehend aus einer Trägerplatte und einem Verlängerungsring. Es dient der sicheren Befestigung am gedämmten Untergrund. Die Verlängerung lässt sich in 5-mm-Schritten an die Dämmstärke anpassen und ist besonders bei bestehenden Installationen ratsam. Das Steckdosenset verlängert bereits vorhandene Geräte- oder Geräteverbindungsdosen in der nachträglich aufgebrachten Dämmung und gewährleistet eine sichere Befestigung beispielsweise von Steckdosen. Mögliche Fehlstellen zwischen Dose und Dämmstoff gleicht der Multipor Füllmörtel fachgerecht aus. Die abschließende Oberflächengestaltung erfolgt entsprechend der bereits genannten Möglichkeiten. Die Befestigung der Elektroinstallation erfolgt grundsätzlich im tragfähigen Untergrund [40]. Schalter-, Steck- und Verteilerdosen sowie andere Elektroartikel sind vorab mit Montageplatten und Verlängerungen mechanisch und sicher auf der Bestandswand zu befestigen [41] [42]. Einbau Multipor Steckdosenset 39 Frontteil an der Wand befestigen. Nagellaschen des ISO-Verlängerungsrings abbrechen und Ring am Frontteil festschrauben (Geräteschrauben 40 mm). Zur Anpassung an die Dämmstoffdicke können mehrere ISO-Verlängerungsringe montiert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1