145 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsysteme mit Leichtmörtel 4.4 Tabelle 4: Materialverbrauch der Basiskomponeten Material Verbrauch Grundpositionen Multipor Mineraldämmplatte WI 4,3 Platten/m2 Multipor Mineraldämmplatte WI compact plus 5,2 Platten/m2 Multipor Leichtmörtel (Kleben) ca. 3,5 kg/m2, bei max. 5 mm Schichtdicke Multipor Leichtmörtel (Armieren) ca. 3,5 kg/m2, bei max. 5 mm Schichtdicke Multipor Armierungsgewebe ca. 1,1 m2/m2 Alternativpositionen Multipor Leichtmörtel (Oberputz) ca. 2,5 kg/m2, bei max. 3 mm Schichtdicke Multipor Schraubdübel 4,3 Stück/m2 Multipor Laibungsplatten 1,66 Stück/lfdm Multipor Dämmkeil 2,56 Stück/lfdm Multipor Kalkglätte ca. 2,0 kg/m², bei max. 2 mm Schichtdicke Multipor Kalkfeinputz ca. 5,0 kg/m², bei max. 3 mm Schichtdicke Multipor Innensilikatfarbe ca. 0,3 l/m² Dicke auszudämmen und an die übrige Wandfläche anzuarbeiten. Werden die Nischen mit den Multipor Innendämmsystemen geschlossen, erfolgt die Befestigung der Heizkörper durch den Dämmstoff hindurch bis zum tragfähigen Untergrund. Hierfür gibt es mehrere Varianten: ■ Die bestehenden Halterungen werden um die Dämmstoffdicke verlängert. ■ Es werden Konsolen auf die Innendämmung aufgebracht und durch die Dämmung hindurch im tragfähigen Untergrund mit entsprechend dimensionierten Befestigungsmitteln verdübelt. ■ Neue Teleskop-Konsolen werden auf der Bestandswand befestigt und anschließend angearbeitet. ■ Die Heizkörper werden auf Füße gestellt. Bei erhöhter Belastung, beispielsweise in Schulen oder Diskotheken, empfehlen wir, Winkelkonsolen zu verwenden oder die Heizkörper grundsätzlich auf Füße zu stellen. Weiterführende Informationen zu diesem Thema, in Abhängigkeit der vorliegenden Anforderungsklassen, gibt die VDI-Richtlinie 6036 „Befestigung von Heizkörpern“. Darauf aufbauend sind die jeweiligen Befestigungslösungen und -arten auszuwählen. Namhafte Heizkörperhersteller geben dabei sehr gute Hilfestellung. Orientierungswerte für die Verarbeitungszeiten Zum Verkleben von 1,0 m² Multipor Mineraldämmplatten benötigt man je nach Praxiserfahrung 10 bis 15 Minuten. Putzausgleich und andere mögliche Vorarbeiten wie das Entfernen von Trennschichten, sind nicht mit einkalkuliert. Die Dämmung von Laibungen, Anarbeitungen u. Ä. sind hier nicht berücksichtigt. Sonstige Zulagen (z. B. für Putzprofile) sind gegebenenfalls mitzuberücksichtigen. Vergleichen Sie hierzu auch die aktuellen Ausschreibungstexte. In die Kalkulation sind Wagnis und Gewinn mit einzubeziehen. Die Streubreite ist dabei sehr hoch: von 0 bis ca. 12%. Der unmittelbare Transport auf der Baustelle bzw. Gerüstzeiten sind ebenfalls zu berücksichtigen. Die Multipor Innendämmsysteme Die Multipor Innendämmsysteme bestehen aus abgestimmten, extra entwickelten und materialverträglichen Systemkomponenten. Sie bieten Lösungen für jedes Dämmvorhaben und jede energetische Sanierungsmaßnahme. Das vollständige Produktprogramm entnehmen Sie bitte der aktuellen Multipor Preisliste. Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie im Kontaktbereich unter www.multipor.de.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1