15 Natürlich dämmen mit System Multipor – nachhaltig und vielseitig! Die Multipor Dämmsysteme sind die ökologische Lösung für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Denn das Kernstück der Systeme, die Multipor Dämmplatte, ist ein komplett mineralischer Dämmstoff auf Basis von Sand, Kalk, Zement und Wasser. Durch die besondere Materialstruktur, die dem bewährten Massivbaustoff Ytong ähnelt, bietet die leichte, handliche Platte eine optimale Kombination wichtiger Eigenschaften: formstabil, dampfdurchlässig und nicht brennbar. Die Einsatzgebiete der Dämmsysteme im Neu- und Altbau umfassen die Innendämmung, die unterseitige Deckendämmung, die Kellerdämmung und die Garagendämmung sowie die Dämmung von Luftschächten, Massivdächern, Steildächern und Flachdächern. Eine weitere Anwendung findet die Multipor Mineraldämmplatte als bauaufsichtlich zugelassenes Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). In ihrer vielseitigen Anwendung können die Multipor Dämmsysteme dazu beitragen, die aktuellen Klimaschutzziele sowie einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 zu erreichen. Die Pluspunkte bei der energetischen Gebäudesanierung machen die Systeme, die auf Langlebigkeit und Wertstabilität ausgerichtet sind, auch für öffentliche Auftraggeber und Investoren interessant. Diese Zielgruppen benötigen Sicherheit in allen Belangen – das betrifft auch den Rückbau und die Entsorgung der Baustoffe. Zukunftssicher ist Multipor auch durch die Verfügbarkeit im Rahmen von BIM, der neuen interdisziplinären und modellbasierten Arbeitsweise. Planung und Bau lassen sich damit ausführungssicherer gestalten. Doch welche Einflüsse hat die neue Planungsmethode BIM auf die Arbeitsprozesse, welche neuen Rollen und Verantwortlichkeiten bringt sie mit sich? Diesem und weiteren Themen widmen wir uns in der aktualisierten, dritten Auflage des Multipor Dämmbuchs.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1