151 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Verarbeitung Multipor Innendämmsystem WI mit Lehmmörtel 4.5 Farbton für unsere Multipor Lehmfarbe erzielen. Ergänzende Hinweise Grundsätzlich sind bei der energetischen Verbesserung von Gebäuden einbindende Bauteile (z. B. Decken, Wände) bezüglich ihrer Wärmebrückenwirkung mit zu betrachten und zu bewerten – eine planerische Leistung, die im Vorfeld zu erbringen ist. Entsprechende Tabelle 3: Verbrauchsrichtwerte Multipor Lehmmörtel nach DIN 18947 Lieferform 25 kg/Sack Ergiebigkeit je Sack ca. 15 l Frischmörtel bei 10 mm Schichtdicke ausreichend für ca. 1,5 m2 Wassermenge je Sack ca. 6,0 l Kleben, ca. 4,5–5 l Armieren Kleben ca. 7–8 kg/m2 Armieren ca. 7–8 kg/m2 Oberputz ca. 5 kg/m² (bei 3 mm) bis ca. 8 kg/m² (bei 5 mm) Multipor Lehmfarbe (Trockenpulver) Lieferform 2 oder 8 kg/Sack Erforderliche Menge Wasser 1,5 l/kg Trockenpulver Materialbedarf je Schicht ca. 90 g/m² und Anstrich Trocknungszeit ca. 2 Stunden bei normalen Innenraumtemperaturen (20 °C, 50 % r. F.) Ergänzungsprodukte (wie Multipor Laibungsplatten oder Multipor Dämmkeile) stehen im Sortiment des Multipor Innendämmsystems WI Lehm zur Verfügung. Bauphysik im Fachwerk Die energetische Ertüchtigung von Fachwerkgebäuden stellt Planer und Bauherren häufig vor eine große Hürde, erfordert sie doch viel Sach- und Fachkenntnis, insbesondere was die feuchtetechnische Beurteilung betrifft. Multipor bietet Ihnen hierfür die „Checkliste Innendämmung Fachwerk“ im Downloadbereich unter www.multipor.de. Ausgefüllt an uns zurückgesendet, bietet sie die Basis für einen realitätsnahen Nachweis feuchtetechnischer Zusammenhänge in der Konstruktion. MultiporMineraldämmplatte Checkliste Innendämmung Fachwerk XellaKundeninformation 08005235665 (freecall) 08005356578 (freecall) multipor.wufi@xella.com www.multipor.de Checkliste zur Erstellung einer feuchtetechnischen Beurteilung DieBeurteilungerfolgt schnellstmöglichbinnen10WerktagennachEingang inderAnwendungstechnikundwirddembenanntenAnsprechpartner sowiedemGebietsleiterMultiporperMail zurVerfügunggestellt. Dieses technischeMerkblattdientderBeratung.Änderungen imRahmender technischenWeiterentwicklung sind vorbehalten. MultiporFachberater: Datum: Bauvorhaben: AnschriftdesBauvorhabens: Auftraggeber: Ansprechpartner: Tel.: Fax: Mobil: Mail: InwelchenBereichenwirddieDämmungausgeführt: KG EG OG : UnterliegtdasGebäudedemDenkmalschutz: ja nein InwelcherSchichtdicke sollgedämmtwerden: 50mm 60mm 80mm mm Größeder zudämmendenFläche (m²): m2 LagedesGebäudes: freistehend innerorts : BesitztdasGebäudeeine zusätzlicheaußenseitigeBekleidung (Verschieferung,Schindeln,etc.): ja nein Istdie zudämmendeFlächeaußenseitigSchlagregenausgesetzt: ja nein RegiongehörtnachDIN4108-3 zurSchlagregenzone: 1 2 3 Dachüberstand: ja traufseitig ............mtr. giebelseitig ............mtr. nein
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1