Das Dämmbuch | 3. Auflage

158 Multipor Innendämmsysteme Multipor Innendämmsysteme 4.0 Luftschachtdämmung mit Multipor Innendämmsystem WI 4.7 Luftschachtdämmung mit Multipor Innendämmsystem WI Moderne Bauwerke werden zunehmend mit intelligenter Lüftungs- und Klimatisierungtechnik ausgestattet. Die dafür benötigten Frischluftmengen werden in der Regel über entsprechend dimensionierte Luftschächte angesaugt und nach Aufbereitung den Nutzräumen zugeführt. Der verbrauchten Luft wird die Restwärme entzogen und die Luftmengen werden entsprechend mittels weiterer Luftschächte nach außen geleitet. In großen Gebäuden (Bürokomplexe, Krankenhäuser, Veranstaltungsräume) nehmen die Luftschächte beachtliche Ausmaße an. Wärmeverluste der angrenzenden Räume werden durch den Einsatz einer Luftschachtdämmung beseitigt oder auf ein unkritisches Maß reduziert. Durch die ökologischen Eigenschaften ist für diesen Einsatzbereich das Multipor Innendämmsystem WI (vgl. Tabelle 1) bestens geeignet: Neben der vorhandenen Schädlingsresistenz sorgt die hohe Alkalität des Produkts für große Hemmwirkung gegen Schimmelwachstum. Zusätzlich ist Multipor baubiologisch unbedenklich und lösemittelfrei. In dem aktuellen Zertifikat des ecoINSTITUTS Köln wurde dem Aufbau mit Multipor Mineraldämmplatte und ■ Schnelle, wirtschaftliche Klebemontage ■ Nicht brennbar, Baustoffklasse A1 nach DIN EN 13501-1 ■ Keine Rauchentwicklung, kein Abtropfen, keine giftigen Gase im Brandfall ■ Rein mineralisch, faser- und schadstofffrei ■ Druckstabil und baupraktisch stauchungsfrei ■ Formbeständig, kein Schüsseln und Schwinden ■ Ökologisch zertifiziert und baubiologisch unbedenklich Tabelle 1: Technische Daten Multipor Mineraldämmplatte WI und Multipor Leichtmörtel Multipor Mineraldämmplatte WI Multipor Leichtmörtel Regelwerk Europäische Technische Bewertung ETA-05/0093 Leichtmörtel LW gemäß EN 998-1 Trockenrohdichte 85–95 kg/m³ ca. 770 kg/m³ Druckfestigkeit ≥ 200 kPa CS II; 1,50–5,0 N/mm² Wärmeleitfähigkeit λ = 0,042 W/(mK) (Bemessungswert) λ 10, dry = 0,18 W/(mK) Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ = 2 µ ≤ 10 Baustoffklasse A1; nicht brennbar Schmelzpunkt > 1.200 °C A2-s1, d0; nicht brennbar Abmessungen / Liefermenge 600 x 390 mm d = 60–300 mm (in 20 mm Schritten) Sonderformat d = 50 mm mit λ = 0,045 W/(mK) undµ = 3 20 kg/Sack 4.7

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1