Das Dämmbuch | 3. Auflage

159 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Luftschachtdämmung mit Multipor Innendämmsystem WI 4.7 Multipor Leichtmörtel attestiert: Die Raumluft weist keinerlei gesundheitsschädliche VOC-Konzentrationen auf (VOC steht für flüchtige organische Kohlenwasserstoffe). Bei besonderen Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen ist die Richtlinie VDI 6022 zu beachten. Blatt 3 formuliert die baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die bei Planung, Fertigung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) notwendig sind. Ausschlaggebend für die Oberflächengestalltung ist die maximale Luftgeschwindigkeit im Luftschacht. Diese kann bei bis zu 30 m/s liegen (108 km/h) und ist über bestimmte Maßnahmen zu berücksichtigen. In Tabelle 3 werden die Luftgeschwindigkeiten mit den entsprechenden Ausführungshinweisen aufgeführt. Verarbeitung Multipor Innendämmsystem WI für Luftschachtdämmung Grundsätzlich sind die jeweils gültigen Ausführungs- und die Verarbeitungsbestimmungen für Multipor Innendämmsystem WI und Multipor Deckendämmsystem DI zu beachten. Das Multipor Innendämmsystem WI für Luftschachtdämmung ist funktionell aufeinander abgestimmt und sorgt so für eine größtmögliche Systemsicherheit bei gleichzeitig einfacher Verarbeitung und Montage. Mit diesem logisch aufgebauten System ist es möglich, Wärmebrücken zu angrenzenden Bauteilen/ Räumen auszuschließen oder auf ein unkritisches Maß zu minimieren. Der Untergrund der zu dämmenden Zu- und Abluftschächte muss tragfähig und für die Verklebung geeignet sein. Schalölreste oder andere haftmindernde Bestandteile sind vorher fachgerecht zu entfernen. Um eine vollflächige Verklebung zu erreichen, sind zuvor grobe Unebenheiten auf der zu dämmenden Fläche zu egalisieren. Unebenheiten bis 3 mm werden im Kammbettverfahren ausgeglichen. Der Kleberauftrag erfolgt stets auf die Multipor Mineraldämmplatten WI. Mit dem Buttering-Floating- Verfahren können Unebenheiten im Untergrund bis max. 5 mm ausgeglichen werden – hier erfolgt der Kleberauftrag auf die Multipor Mineraldämmplatten WI und auf den zu dämmenden Untergrund. Der Auftrag des Multipor Leichtmörtels muss vollflächig mit einer 12 mm Zahntraufel auf der Plattenrückseite erfolgen (ab einer Dämmstoffdicke von 160-mm-Platten mit einer 15 mm Zahntraufel). Die mit dem Mörtel bestrichene Platte wird auf der zu dämmenden Oberfläche eingeschwommen. Unebenheiten in der gedämmten Fläche können einfach mit dem Multipor Schleifbrett beigeschliffen werden. Zusätzliche Hinweise für Anwendungsfall Luftschachtdämmung Bei Luftströmungsgeschwindigkeiten bis 10 m/s in Luftschächten ist die Oberfläche von Multipor Mineraldämmplatten WI zusätzlich mit der Multipor Innensilikatfarbe als Endbeschichtung zu versehen. Der Farbauftrag auf die Dämmstoffoberfläche kann (zweischichtig) mit einer Rolle oder durch Spritzen erfolgen. Tabelle 2: Technische Daten Multipor Armierungsgewebe 4 x 4 mm Alkalibeständiges Glasgittergewebe für die Innen- und Außenanwendung, weiß Flächengewicht 160 +/–5 g/m² Maschenweite 4 x 4 mm Festigkeit – Anlieferungszustand – Nach Alterung (ETAG 004) ≥ 1.750 N/5cm ≥ 50% und≥ 1.000 N/5cm Rollenabmessung – Breite – Länge 1 m 25 oder 50 m Bedarf ca. 1,1 m²/m²

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1