160 Multipor Innendämmsysteme Multipor Innendämmsysteme 4.0 Luftschachtdämmung mit Multipor Innendämmsystem WI 4.7 Bei Luftströmungsgeschwindigkeiten bis 20 m/s wird eine Spachtelung im System von ca. 3 mm mit dem Multipor Leichtmörtel als Endbeschichtung empfohlen. Eine Gewebearmierung ist in diesem Fall nicht zwingend erforderlich, erhöht aber die Widerstandsfähigkeit. Bei Luftströmungsgeschwindigkeiten bis max. 30 m/s sind die Multipor Mineraldämmplatten WI zusätzlich durch die Armierungsschicht (frisch in frisch) im tragfähigen Untergrund zu verdübeln und die Dübelteller beizuspachteln. Der Schichtenaufbau sieht dabei wie folgt aus: ■ Verklebung der Multipor Mineraldämmplatte WI auf tragfähigem Untergrund mit dem Multipor Leichtmörtel ■ Armieren der Dämmplattenoberfläche mit Multipor Leichtmörtel und Armierungsgewebe, inklusive Verdübelung „frisch in frisch“ mittels Multipor Schraubdübel. Das Gewebe wird vorher mit scharfer Klinge eingeschnitten. ■ Aufbringen der Endbeschichtung je nach Anforderung (entweder Multipor Leichtmörtel oder Multipor Kalkfeinputz oder Multipor Kalkglätte für eine glatte Oberfläche) ■ Optional kann Multipor Innensilikatfarbe aufgebracht werden. Oberflächengestaltung der Luftschachtdämmung Multipor Leichtmörtel und Multipor Kalkfeinputz auf der Armierungslage aus Multipor Leichtmörtel erfüllen die Anforderungen an eine Q2-Oberfläche. Mit Multipor Kalkglätte (vgl. Tabelle 4) auf der Armierungslage aus Multipor Leichtmörtel können die Anforderungen an eine Q3-Oberfläche erfüllt werden. Die maximale Putzdicke (Armierungs- und Oberputz) beträgt 8 mm. Bestehen bauliche Anforderungen an größere Putzdicken, ist eine grundsätzliche Verdübelung mittels Multipor Schraubdübeln durch die Armierungsschicht im frischen Zustand vorzunehmen. Die maximale Flächenlast ist mit dem Multipor Fachberater abzustimmen. Tabelle 3: Luftschachtdämmung mit Multipor Mineraldämmplatte WI Luftströmungsgeschwindigkeit Ausführung/Oberfläche Bemerkungen bis 10 m/s ■ Multipor Mineraldämmplatte WI vollflächig verkleben ■ Oberflächenbeschichtung mittels Multipor Innensilikatfarbe ■ Farbauftrag mittels Rolle oder im Airless- Verfahren ■ Farbauftrag in der Regel in zwei Arbeitsgängen bis 20 m/s ■ Multipor Mineraldämmplatte WI vollflächig verkleben ■ Oberfläche zusätzlich abspachteln mittels Multipor Leichtmörtel ■ Zusätzlich Multipor Innensilikatfarbe optional als Endbeschichtung ■ Dicke der Schicht ca. 3 mm (eine Haarriss- bildung im Fugenbereich der Dämmplatten ist nicht auszuschließen) ■ Zusätzliche Gewebearmierung erhöht die Oberflächenfestigkeit und minimiert die Haarrissbildung bis max. 30 m/s ■ Multipor Mineraldämmplatte WI vollflächig verkleben ■ Multipor Mineraldämmplatten WI werden durch die Armierungs- schicht zusätzlich „frisch in frisch“ verdübelt ■ Als Armierung grundsätzlich Multipor Leichtmörtel ■ Oberputz aus Multipor Leichtmörtel, Multipor Kalkfeinputz oder Multipor Kalkglätte ■ Zusätzlich Multipor Innensilikat- farbe optional als Endbeschichtung/ Oberflächenfinish ■ Als Dübel grundsätzlich Multipor Schraubdübel mit Tellerdurchmesser mindestens 60 mm ■ Grundsätzlich ist in die Armierungsschicht Gewebe einzubetten ■ Befestigung erfolgt mit einem Befestiger pro Multipor Mineraldämmplatte WI ■ Art der Befestiger ist entsprechend den Brandschutzanforderungen objektbezogen zu wählen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1