161 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Luftschachtdämmung mit Multipor Innendämmsystem WI 4.7 Werden die Dämmplattenoberflächen überschliffen, sind sie vor weiteren Beschichtungsarbeiten von Staub und losen Teilen zu säubern (z. B. Abkehren mit feinem Haarbesen). Eine zusätzliche Grundierung vor Auftrag des Multipor Leichtmörtels ist allerdings nicht erforderlich. Ebenso kann die Multipor Innensilikatfarbe ohne weitere Untergrundvorbehandlung aufgebracht werden. Praxistipp: Bei besonderen Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen ist die Richtlinie VDI 6022 zu beachten. Bewitterung Indirekt bewitterte Bereiche (im Übergang zur Außenluft) sind z. B. mittels Abdeckblech o. Ä. zu schützen. Direkt bewitterte Bereiche werden in Anlehnung an das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP ausgeführt, d. h., Multipor Mineraldämmplatten des Typs WAP werden nach der vollflächigen Verklebung zusätzlich mit einem Schraubdübel je Dämmplatte unter dem Gewebe im tragfähigen Untergrund verdübelt. Bei Luftgeschwindigkeiten von 20 bis 30 m/s erfolgt die Verdübelung durch das Gewebe. Die Oberflächenbeschichtung besteht stets aus gewebearmiertem Unterputz und Oberputz mit Farbanstrich. Begehbare Bereiche (Bodenflächen der Revisionsbereiche) Müssen Luftschächte begangen werden, so sind die Dämmplatten mittels geeigneter Zusatzbeplankung zu schützen und an die flankierende Dämmung anzuarbeiten. Die dafür geeignete Trockenbauplatte Fermacell Powerpanel H 2 O (ein zementgebundenes Leichtbaupaneel in Sandwichstruktur) wird dazu vollflächig im waagerechten Bereich ausgelegt. Die Verklebung erfolgt vollfächig mit Multipor Leichtmörtel. Die Fermacell Powerpanel H 2 O wird untereinander knirsch gestoßen. Eventuelle Fugen zwischen den einzelnen Paneelen können mittels Multipor Leichtmörtel verschlossen werden. Plattenzuschnitte erfolgen mit einer handelsüblichen Kreissäge mit Absaugung. Die Mindestdämmplattendicke von Multipor Mineraldämmplatten WI im begangenen Bereich mit Zusatzbeplankung beträgt 120 mm. Dämmung von Flächen über Kopf: Werden Flächen über Kopf gedämmt, wird ab einer Dämmstoffdicke >140 mm jede Dämmplatte, unabhängig von der Luftströmungsgeschwindigkeit mit je einem Befestiger pro Platte verdübelt. Bei Luftgeschwindigkeiten von≥20 m/s müssen alle Dämmplatten, die über Kopf verlegt werden, verdübelt werden. Entrauchungsschächte Die Verarbeitung der Multipor Mineraldämmplatten WI im Bereich von Rauchschächten ist generell möglich. Aufgrund unterschiedlicher Lufttemperaturen und -geschwindigkeiten ist hier eine individuelle, objektbezogene Betrachtung erforderlich. Im Rahmen angebotener Serviceleistungen beraten Sie unsere Multipor Fachberater gerne. Angebotene Serviceleistungen ■ Objektbezogene Beratung ■ Unterstützung bei der Ausschreibung ■ Einweisung des Verarbeiters vor Ort auf der Baustelle ■ Gegebenenfalls Erstellung bauphysikalischer Berechnungen zur Funktionalität des Aufbaus Tabelle 4: Technische Daten Multipor Kalkglätte Druckfestigkeit > 1,0 N/mm² Dampfdiffusionswiderstandszahl µ ≤ 25 Schüttdichte 984 kg/t Baustoffklasse A1; nicht brennbar Luft- und Umgebungstemperatur ≥ 5 °C bis +30 °C Verarbeitungszeit ca. 120 Min. Lieferform 20 kg/Sack, 48 Sack auf Palette Lagerung trocken, ca. 6 Monate Wassermenge je Sack ca. 8–9 l/Sack Ergiebigkeit je Sack bei 2 mm Schichtdicke ca. 10 m² Verbrauch je m² bei 2 mm Schichtdicke ca. 2,0 kg/m²
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1