165 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Multipor ExSal Therm 4.8 Wie Salze in das Mauerwerk gelangen Im Baugewerbe ist Feuchtigkeit bekanntlich eine der häufigsten Ursachen für notwendige Sanierungen. Doch nicht nur Feuchtigkeit allein setzt dem Mauerwerk zu – auch Salzeinlagerungen können großen Schaden verursachen. Dabei hängen diese beiden Probleme häufig zusammen. Im Gegensatz zu älteren Gebäuden sind neuere Immobilien gut gegen aufsteigende oder eindringende Feuchtigkeit aus dem Boden geschützt – durch horizontale und vertikale Feuchtigkeitsbarrieren. Im Altbau fehlen diese Barrieren häufig oder haben mit der Zeit ihre Funktionstüchtigkeit eingebüßt. Mit aus dem Boden aufsteigender Feuchtigkeit können im Laufe der Zeit im Wasser gelöste Salze aus der Mauerwerksstruktur dringen. Diese kristallisieren an der Oberfläche aus, bilden unästhetische Ausblühungen und zerstören mittel- bzw. langfristig den Putz oder auch das komplette Mauerwerk. Bei Salzen im Mauerwerk handelt es sich größtenteils um Sulfate, Nitrate und Cloride in unterschiedlichsten Konzentrationen. Die Ursachen für Salze im Mauerwerk können ganz unterschiedlicher Art sein. Hierzu gehören z. B. salzbelastete Untergründe oder Gewässer, Streusalze oder Fungizide. Beispiel für oberflächliche Ausblühungen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1