171 Multipor Innendämmsysteme 4 Multipor Innendämmsysteme 4.0 Multipor ExSal Therm 4.8 Angrenzende Bauteile Um Salze bzw. Feuchte lokal zu begrenzen, ist es von Vorteil, Anschlüsse zu flankierenden Decken oder Wänden mit dafür geeigneten Mitteln und Methoden abzusperren. Dies kann z.B. mit dafür geeigneten Injektionsverfahren geschehen. Anmischen des Multipor ExSal Therm Leichtmörtels Der Multipor ExSal Therm Leichtmörtel (20 kg/Sack) wird mit der auf dem Gebinde angegebenen Wassermenge angemischt. Um die passende Konsistenz zu erreichen, eignet sich ein Rührgerät mit langsam laufendem Rührwerk und einem robusten Rührquirl mit langen Wendeln. Die Mischzeit für einen Sack beträgt ca. 2 bis 3 Minuten. Der angerührte Leichtmörtel sollte etwa 5 Minuten reifen und anschließend nochmals aufgerührt werden. 20 kg ExSal Therm Leichtmörtel in Verbindung mit der erforderlichen Menge Anmachwasser ergeben ca. 29 Liter Frischmörtel. Eine gründliche Reinigung der Werkzeuge und Rührgeräte sofort nach dem Einsatz bzw. bei längeren Arbeitsunterbrechungen gewährleistet stets optimale Misch- und Verarbeitungsergebnisse. Tabelle 2: Untergrundbeurteilung bei einer ExSal Therm-Innendämmung Vorhandener Untergrund Maßnahme Empfehlung Trockenes, planebenes, vollfugiges Mauerwerk ohne Salzbelastung Keine klassisches Multipor Innendämmsystem verwenden – falls nötig von Staub, Schmutz und Farbe befreien Unebener bzw. loser Altputz Ausgleichen bzw. entfernen Untergrund mit ExSal Therm Leichtmörtel oder einem sulfatbeständigen Porengrundputz egalisieren Kalk- oder Kalkzementputz Keine (wenn noch fest haftend) Falls nötig von Staub, Schmutz und losen Teilen befreien, ggf. punktuell erneuern Feuchter Gipsputz Entfernen Gipsputz vollständig entfernen, Untergrund mit ExSal Therm Leichtmörtel oder einem sulfatbeständigen Porengrundputz egalisieren Altfarbe (auf feuchtem Untergrund) Entfernen Farbe vollständig entfernen (z. B. abfräsen, sandstrahlen) – Untergrund mit ExSal Therm Leichtmörtel oder einem sulfatbeständigen Porengrundputz egalisieren Durchnässtes Mauerwerk Abdichten, trockenlegen (zum nächsten Geschoss) Horizontale bzw. vertikale Abdichtung einbauen – mit ExSal Therm zu dämmende Wandflächen temporär trocknen, damit ExSal Therm Mörtel hydraulisch abbinden kann Schadhafte Gebäudeentwässerung Instandsetzen Dachrinnen, Regenfallrohre, Schleu-sen erneuern bzw. instand setzen Salzbelastetes Mauerwerk Salze entfernen Wandoberfläche Abfegen, schadhaften, mürben Putz entfernen, Fugen auskratzen und mit ExSal Therm Leichtmörtel füllen, Flächen mit M-ExSal Therm Leichtmörtel egalisieren Leichtbau-/Trockenbaukon- struktionen Kein geeigneter Untergrund Nicht für die Dämmung mit Multipor ExSal Therm geeignet Vorhandene Altdämmung & Salze/ Feuchte (z. B. HWL-Platten o. ä.) Entfernen (Einzelfallbetrachtung) Rücksprache mit Multipor Anwendungstechnik Altdämmstoffe entfernen, Untergrund ggf. mit ExSal Therm Leichtmörtel oder sulfatbeständigem Porengrundputz egalisieren Fachwerk mit Innenputz und Salzbelastung Einzelfallbetrachtung Rücksprache mit Multipor Anwenungstechnik
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1