174 Multipor Innendämmsysteme Multipor Innendämmsysteme 4.0 Multipor ExSal Therm 4.8 Tabelle 4: Materialverbrauch der Systemkomponenten Material Verbrauch Multipor Ex Sal Therm Mineraldämmplatte 4,3 Platten/m2 Multipor ExSal Therm Leichtmörtel (Kleben) für 5 mm Schichtdicke: ca. 4,0 kg/m2 bei 12 mm Zahntraufel ca. 6,5 kg/m2 bei 15 mm Zahntraufel Multipor ExSal Therm Leichtmörtel (Armieren) für 5 mm Schichtdicke: ca. 4,0 kg/m2 bei 12 mm Zahntraufel Multipor Armierungsgewebe 4x4 mm ca. 1,1 m2/m2 Multipor ExSal Therm Leichtmörtel (Oberputz) ca. 3,0 kg/m² bei max. 3 mm Schichtdicke Multipor Kalkglätte ca. 2,0 kg/m2, bei max. 2 mm Schichtdicke Multipor Kalkfeinputz ca. 5,0 kg/m2, bei max. 3 mm Schichtdicke Multipor Innensilikatfarbe ca. 0,3 l/m2 wird in einer Schichtstärke von 2 mm aufgebracht und eignet sich zum Herstellen sehr hochwertiger Oberflächen. Bei einer Kombination von ExSal Therm und Multipor Innendämmsystem ist es empfehlenswert, die Wandfläche vollständig mit ExSal Therm Leichtmörtel zu armieren und mit einem der genannten Oberputze zu verputzen. Farbliche Beschichtung Die farbliche Endbeschichtung erfolgt mittels Multipor Innensilikatfarbe. Alternative Oberflächengestaltungen Trockenbauplatten/Vorwandinstallationen, Tapeten, Fliesenbelag bzw. klassische Dispersionsfarben sind als finale Oberflächengestaltung auf Multipor ExSal Therm ausgeschlossen. Einrichtungsgegenstände sind nicht knirsch, sondern auf Abstand von mind. 50 mm, an die innenseitig gedämmte Wand zu stellen. Eine Luftzirkulation muss sichergestellt werden. Idealerweise sind Möbel vor innengedämmten Flächen zu vermeiden. Installationen und Befestigungen Elektroinstallationen sind als Vorwandinstallationen (z. B. in dafür geeigneten Sockelleisten oder Kabelkanälen) auszuführen. Die Sockelleisten können mit entsprechenden Spiraldübeln (als Zubehör erhältlich) im Dämmstoff befestigt werden, Heizkörper sind auf Füße zu stellen und nicht an der Wand durch die Dämmung hindurch zu befestigen. Wandflächenheizung und ExSal Therm Wandflächenheizungen können auf Multipor ExSal Therm angebracht und durch die Dämmung hindurch im tragfähigen Untergrund befestigt werden. Eine Wandflächenheizung kann zudem einen positiven Einfluss auf den Feuchtehaushalt der Wand haben und wird von uns empfohlen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Technischen Informationen „Wandflächenheizung“. Unser Service für Sie Jedes Bauvorhaben, welches mit einer Innendämmung energetisch aufgewertet werden soll, bedarf einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung. Dies ist bei einem Sanierungsvorhaben mit dem Multipor ExSal Therm System nicht anders. Um eine langfristige Funktionssicherheit unter dem Aspekt der Feuchte- und Salzbelastung zu gewährleisten, sind bauphysikalische Betrachtungen des geplanten Systemaufbaus im Vorfeld der Baumaßnahme durchzuführen und Bestandteil der Projektplanung. Eine Bewertung des Aufbaus hat mittels numerischer Simulationsverfahren (z.B. WUFI®) zu erfolgen. Darüber hinaus gehört die Beurteilung von Wärmebrücken sowie deren Optimierung zum Planungsprozess jeder Innendämmung dazu. Entsprechende Serviceleistungen bieten wir Ihnen gerne an. Die dazu gehörigen Checklisten sind auf www.multipor.de zu finden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1