180 Multipor Deckendämmsystem DI Wirtschaftliche Deckendämmung bei hohen Brandschutzanforderungen Brandschutzanforderungen Die nicht brennbare Multipor Deckendämmung DI schafft zusammen mit dem Multipor Leichtmörtel absolute Sicherheit bei Tiefgaragen- und Kellerdecken sowie bei Durchfahrten. Selbst im Brandfall bei höchsten Temperaturen entwickelt das Multipor Deckendämmsystem DI keine giftigen Dämpfe oder Rauch. Es findet auch kein gefährliches Abtropfen von heißem Material statt. Da die Multipor Mineraldämmplatten DI nicht brennbar sind, stellen sie im Brandfall auch keine zusätzliche Brandlast dar – ideal bei der Dämmung von Fluchtwegen. Multipor Mineraldämmplatten DI sind nicht brennbare Baustoffe der Baustoffklasse A1 gemäß DIN EN 13501-1 und damit im Brandfall rauchgastoxikologisch unbedenklich. Da der zugehörige Multipor Leichtmörtel Baustoffklasse A2-s1, d0 zugeordnet ist, erfüllt das Gesamtsystem sämtliche Anforderungen der Bauordnung für nicht brennbare Baustoffe (Baustoffklasse A). Brandschutz von Garagen Die Anforderungen an den Brandschutz von Garagen sind in Deutschland in den sogenannten Garagenverordnungen der Bundesländer geregelt. Teilweise gibt es in einzelnen Ländern, z. B. in NordrheinWestfalen, auch Nachfolgeverordnungen. Von der Fachkommission Bauaufsicht gibt es weiterhin noch die Muster-Garagenverordnung. Folgender Absatz ist in nahezu allen Vorschriften enthalten (Auszug aus der Muster-Garagenverordnung M-GarVO § 6 (6)): Bekleidungen und Dämmschichten unter Decken und Dächern müssen 1. bei Großgaragen (über 1.000 m²) aus nicht brennbaren, 2. bei Mittelgaragen (100 –1.000 m²) aus mindestens schwerentflammbaren Baustoffen bestehen. Weil das Multipor Deckendämmsystem DI aus nicht brennbaren Materialien besteht, erfüllt es in diesem Punkt alle Anforderungen, unabhängig, welche Verordnung maßgebend ist. Gemäß Prüfzeugnis schützt Multipor die Konstruktion – abhängig von Dämmstoffdicke und Konstruktion – 90 bis 120 Minuten. Brandschutzoptimierung im Sanierungsfall Multipor Mineraldämmplatten DI sind auch zur brandschutztechnischen Ertüchtigung „alter“ Beton- bzw. unterschiedlichster Arten von Massivdecken bestens geeignet und erhöhen den Brandschutz im Neubau ebenso wie im Bestand. Weisen die vorhandenen tragenden Deckenkonstruktionen einen unzureichenden Brandschutz auf, z. B. bedingt durch eine zu geringe Betonüberdeckung der Stahlbewehrung, bietet Multipor die Lösung. Die Deckendämmung aus Multipor Mineraldämmplatten DI darf als Ergänzung der brandschutztechnisch erforderlichen Betonüberdeckung gemäß DIN EN 13501 verwendet werden. Entsprechende Zertifikate liegen vor und können bei Bedarf bei unseren Außendienstmitarbeitern angefordert werden. Multipor trägt damit zur Klassifizierung der jeweiligen Deckenplatten in die entsprechende Feuerwiderstandsklasse nach DIN 13501-2 bei. Zusammen mit der vorliegenden Betonüberdeckung und der Verbesserung durch das Multipor Deckendämmsystem DI kann eine bessere und den aktuellen Anforderungen entsprechende brandschutztechnische Einstufung erreicht werden. Feuchteschutz Eine baustellenbedingte Feuchteeinwirkung während der Rohbauphase wirkt sich langfristig nicht nachteilig auf das Multipor Mineraldämm- system DI aus. Bei Tiefgaragen in risikobehafteten Gebieten können Multipor Deckendämmsystem DI Allgemeine Einführung und Planung 5.0 5.1
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1