188 Multipor Deckendämmsystem DI Multipor Deckendämmsystem DI Verarbeitung Multipor Deckendämmsystem DI 5.0 5.3 Typische Einsatzgebiete: ■ Tiefgaragen und Kellerdecken ■ Wärmebrückenoptimierende Flankendämmung an den Wänden ■ Luftschachtdämmung (siehe Kapitel 4.7) Vorteile: ■ Leichtes und schnelles Verarbeiten über Kopf ■ Geringes Plattengewicht ■ Einfaches Anarbeiten an Stützen und Wänden ■ Einfache Klebemontage ■ Helle, ansprechende Oberfläche ■ Hohe Ergiebigkeit des Multipor Leichtmörtels von ca. 30 Liter/Sack ■ Mehrlagige Verlegung möglich ■ Verbesserung des Brandschutzes massiver Bestandsdecken Untergrundvorbereitung und Untergrundbeurteilung Sowohl bei Neubau- als auch Bestandsdeckendämmungen ist der Untergrund vorab auf Eignung und Tragfähigkeit zu prüfen (siehe Tabelle 1). So muss er – um beklebt zu werden – sauber, trocken und frei von haftmindernden Rückständen, z.B. Schalöl, sein. Festigkeitsentwicklung, Ausschalfristen und Betontrocknung sind unbedingt zu beachten. Der Multipor Leichtmörtel besitzt ein sehr hohes Wasserrückhaltevermögen, sodass bei ansonsten tragfähigen Untergründen auf eine zusätzliche Grundierung verzichtet werden kann. Besonders bei häufig im Bestand vorzufindenden sandenden und stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung der vorhandenen Oberfläche oder eine Untergrundvorbehandlung, z. B. durch eine Haftspachtelung mit Multipor Leichtmörtel, erforderlich. Insbesondere bei Ortbetondecken sind die entsprechenden Ausschalfristen und Festigkeitsentwicklungen des Betons zu beachten. Farben, Verschmutzungen und nicht tragfähige Putze müssen entfernt und Putzfehlstellen anschließend mit einem handelsüblichen Kalkzementputz oder Multipor Leichtmörtel ausgebessert werden. Vorhandene Betongrate sind zu entfernen, wobei es oftmals ausreicht, die Grate mit einer Maurerkelle abzustechen [1] und anschließend die Oberfläche mit einem Besen abzukehren [2]. Mit Trennmittel behandelte Betonoberflächen sind durch geeignete Maßnahmen vorzubehandeln bzw. zu reinigen. Bei frisch verputzten Untergründen ist die Trocknungszeit des Putzes zu beachten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1