189 Multipor Deckendämmsystem DI 5 Multipor Deckendämmsystem DI Verarbeitung Multipor Deckendämmsystem DI 5.0 5.3 Tabelle 1: Untergrundvorbereitungen Vorhandener Untergrund Maßnahme Empfehlung Fett, Schalölreste, andere Trennmittel Entfernen Hochdruckwasserstrahlen mit geeigneten Reinigungsmitteln, mit klarem Wasser nachwaschen, austrocknen lassen Staub, Schmutz, Dieselruß Entfernen Abkehren, abbürsten, abwaschen Nicht tragfähige, absandende Putze Entfernen Mechanisch entfernen, ggf. Mineraldämmplatte zusätzlich verdübeln Altfarbe bzw. unbekannte Farbanstriche Entfernen Farbe vollständig mit geeigneten Maßnahmen entfernen (z. B. abfräsen) Tapete Entfernen Tapete vollständig mit geeigneten Maßnahmen entfernen (z. B. abfräsen) Unbekannte Untergründe Haftfähigkeit prüfen Beschichtung entfernen, haftfähigen Untergrund herstellen bzw. Mineraldämmplatte zusätzlich verdübeln Zeitpunkt der Dämm-Maßnahme Der Zeitpunkt des Beginns der Dämmarbeiten an der Deckenunterseite ist von mehreren Faktoren abhängig und im Vorfeld mit dem Auftraggeber abzustimmen bzw. sich von diesem schriftlich bestätigen zu lassen. ■ Bei Ortbetondecken sind die erforderlichen Ausschalfristen einzuhalten und entsprechende Trocknungszeiten des Betons im Bauablauf mit einzuplanen. Eine Mindesttrocknungszeit des Betons vor Beginn des Einbaus von Multipor (auch abhängig von der jeweiligen Betongüte) von 60 Tagen ist einzuplanen. ■ Bei Filigrandecken muss die notwendige statisch erforderliche Bewehrung eingebaut und der Aufbeton aufgebracht sein. Hier ist eine Trocknungszeit von min. 30 Tagen vorzusehen. ■ Sowohl bei Orbeton- als auch Filigrandecken müssen weitere statische Lasteintragungen, die ein Verformen der Decken erwarten lassen, ausgeschlossen sein. ■ Extreme dynamische Lasteintragungen in die unterseitig zu dämmenden Deckenflächen, z. B. durch unmittelbaren Schwerlastverkehr darüber, während und nach den Dämmarbeiten sind auszuschließen. ■ In Abhängigkeit der Jahreszeit ist darauf zu achten, dass die Bauteil- und Umgebungstemperatur während des Einbaus der Dämmung nicht unter 5 °C bzw. über 30 °C liegt (inkl. der Abbindezeit des mineralischen Klebers über einen Zeitraum von 24 h). ■ Da zunehmend auf Dehnfugen in Baukörpern/Deckenebenen verzichtet wird, es jedoch bei Ortbetondecken oftmals einzelne Betonageabschnitte gibt, sind diese Abschnitte als Fuge (Sägeschnitt) in die Dämmebene mit zu übernehmen. Überstehende Betongrate abstoßen … 1 … und Staub entfernen 2 Mörtel verarbeitungsfreundlich anmischen 3
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1