190 Multipor Deckendämmsystem DI Multipor Deckendämmsystem DI Verarbeitung Multipor Deckendämmsystem DI 5.0 5.3 Anmischen des Leichtmörtels Der Multipor Leichtmörtel – technische Daten siehe Tabelle 2 – wird unter Einhaltung der Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise mit der vorgeschriebenen Wassermenge angemischt und darf zwischen +5 °C und + 30 °C Luft-, Material- und Bauteiltemperatur verarbeitet werden. Der Multipor Leichtmörtel (20 kg/Sack) zum Spachteln, Kleben und Armieren der Multipor Mineraldämmplatten DI lässt sich einfach anmischen. Dazu eignen sich eine langsam drehende Rührmaschine und ein robuster Rührquirl mit langen Wedeln, um eine verarbeitungsfreundliche Konsistenz zu erreichen [3]. Der Mörtel sollte dazu – je nach Witterung – etwa 5 Minuten reifen, erneut durchgemischt und schließlich verarbeitet werden. Direkt nach dem Einsatz das Werkzeug reinigen. Gründlich gereinigte Rührquirle sorgen stets für optimale Mischergebnisse. ■ ca. 8 l Wasserbedarf pro 20-kg-Sack Leichtmörtel beim Anmischen mit dem Rührquirl ■ Verarbeitungszeit: ca. 1,5 Stunden, je nach Witterungsverhältnissen ■ Durch die hohe Ergiebigkeit des Multipor Leichtmörtels reichen 30 l Frischmörtelmenge/Sack je nach Untergrundbeschaffenheit für ca. 6m2 Verklebung bzw. für ca. 6 m2 Armierungsschicht. ■ Der Multipor Leichtmörtel kann auch mit handelsüblichen Putzmaschinen verarbeitet werden. Der Multipor Leichtmörtel lässt sich 12 Monate ab Herstelldatum trocken auf der Palette lagern. Wie bei jedem Produkt gelten auch hier die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise auf dem Gebinde. Aufbringen des Leichtmörtels auf die Multipor Mineraldämmplatte DI Mit der Zahntraufel wird der Leichtmörtel vollflächig auf die Rückseite der Dämmplatten aufgetragen und durchgekämmt, um einen optimalen Haftverbund zwischen Leichtmörtel und Dämmplatte zu schaffen [4]. Je nach zu verarbeitender Dämmstoffdicke sind unterschiedliche Zahntraufeln für entsprechende Steghöhen des Leichtmörtels zu verwenden: ■ 12er-Traufel bis 140 mm Dämmstoffdicke ■ 15er-Traufel ab 160 mm Dämmstoffdicke (bis 200 mm einlagig) So lassen sich auch leichte Unebenheiten des Untergrunds besser ausgleichen. Frisch in frisch verlegte Multipor Mineraldämmplatten DI (Buttering-Floating-Verfahren) gleichen größere Unebenheiten bei Bedarf zusätzlich aus. Tabelle 2: Technische Daten Multipor Leichtmörtel Leichtmörtel LW Leichtputzmörtel nach EN 998-1 Druckfestigkeitsklasse CS II; 1,5–5,0 N/mm2 Diffusionswiderstandszahl ≤ 10 Wasseraufnahme W2, c ≤ 0,2 kg/(m2min0,5) Wärmeleitfähigkeit l 10, dry = 0,18 W/(mK) Baustoffklasse A2-s1, d0; nicht brennbar Gewicht pro Sack 20 kg Paletteninhalt 40 Säcke Leichtmörtel mit mind. 12er-Zahntraufel aufziehen 4
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1