196 Multipor Deckendämmsystem DI Multipor Deckendämmsystem DI Verarbeitung Multipor Deckendämmsystem DI 5.0 5.3 Die Gesamtputzdicke aus Armierungsschicht und Oberputz darf 8 mm nicht überschreiten. Die Oberputzstärke beträgt dabei etwa 3 mm, bei Multipor Kalkfeinputz und Multipor Kalkglätte entsprechend weniger (siehe Verarbeitungsrichtlinien). Dämmung von Unterzügen und Bauteilen Verschiedenste Anschlussdetails verdeutlichen die leichte Ver- und Bearbeitung der Multipor Mineraldämmplatte DI. Ohne Zusatzwerkzeug oder -profile können Anschlüsse an runde oder eckige Formen leicht ausgeführt werden und auch ein Abschluss der Dämmung mit Metallprofilen (um ein Ablösen bzw. Beschädigen zu verhindern) ist nicht erforderlich [22–24]. Bei der Dämmung von Unterzügen ist darauf zu achten, dass erst die Unterseite des Unterzugs zu dämmen ist und dann die Seitenflächen [25–27]. Wird der Kleber für die Unterzugunterseite auf die Mineraldämmplatte aufgetragen, bleiben die überstehenden Bereiche frei. So vermeidet man, dass die horizontale und die senkrechte Multipor Mineraldämmplatte DI miteinander verklebt werden und die Mineraldämmplatte bei Durchbiegung des Unterzuges abreißt. Die gedämmte Deckenfläche läuft gegen die seitliche Dämmung der Unterzüge [28]. Auch diese ist zwangsfrei und je nach Brandschutzanforderung dauerelastisch anzuschließen. Für den Anschluss der Unterzugsdämmung an die Wände sind die Anwendungsregeln für den Umgang mit Dehn- und Bewegungsfugen zu beachten. Tabelle 3: Kalkulationshilfe Material Verbrauch Richtzeit Bemerkung Grundpositionen Multipor Mineraldämmplatte DI 4,3 Platten/m2 ca. 15min/m2 zum Verkleben Multipor Leichtmörtel ca. 3,5 kg/m2 ca. 15min/m2 zum Verkleben Alternativpositionen Multipor Leichtmörtel ca. 3,5 kg/m2 ca. 10min/m2 zum Armieren Multipor Schraubdübel ohne Brandschutzanforderung 4,3 St./m2 ca. 8–10min/m2 Setzen der Dübel in Plattenmitte, bzw. bei Putzschicht gleichmäßig in der Fläche Multipor Leichtmörtel ca. 2,5 kg/m2 ca. 10min/m2 zur Endbeschichtung als Oberputz Multipor Schraubdübel mit Brandschutzanforderung 4,3 St./m2 ca. 8–10min/m2 Setzen der Dübel in Plattenmitte, bzw. bei Putzschicht gleichmäßig in der Fläche Multipor Dämmkeil 5,2 St./m2 ca. 15min/m2 zum Verkleben Folgende Annahmen liegen der Musterkalkulation zugrunde: – Zu dämmende Fläche ist ohne größere Öffnungen bzw. Versprünge, Laibungen o.Ä. – Putzausgleich und ähnliche mögliche Vorarbeiten sind nicht mit einkalkuliert. – Sonstige Zulagen (wie z.B. für Putzprofile u.Ä.) sind ggf. mit zu berücksichtigen – vgl. hierzu auch die aktuellen Ausschreibungstexte. – Multipor Schraubdübel mit oder ohne Brandschutzanforderung – Der unmittelbare Transport auf der Baustelle bzw. Gerüstzeiten sind ebenfalls mit zu berücksichtigen. Montageablauf 1 , 2 , 3 27 2 3 1 Unterzug dämmen 1 , 2 , 3 28 2 3 1
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1