Das Dämmbuch | 3. Auflage

198 Multipor Deckendämmsystem DI Multipor Deckendämmsystem DI Befestigung von Lasten bei Multipor Deckendämmsystemen DI 5.0 5.4 5.4 Befestigung von Lasten bei Multipor Deckendämmsystemen DI Die Befestigung der Lasten erfolgt abhängig von der zu erwartenden Lastgröße und Beanspruchungsart. Daran orientiert sich auch die Wahl des Befestigungsmittels und dessen Lage. Arten der Befestigung: ■ Mechanische Befestigungen leichter Lasten in der Multipor Mineraldämmplatte DI ■ Mechanische Befestigungen schwerer Lasten durch die Multipor Mineraldämmplatte DI im Untergrund Eine Auswahl möglicher Befestigungsmittel findet sich als technische Information im Internet unter www.multipor.de im Downloadbereich. Befestigung leichter, ruhender Lasten Leichte, ruhende Lasten bis 6 kg Auszugslast im Lochabstand von 600 mm können direkt mit dem Multipor Spiraldübel [1] in der Multipor Mineraldämmplatte DI befestigt werden. Bevor der Spiraldübel (50 mm, 85 mm, 120 mm) eingeschraubt wird, erfolgt ein vorsichtiges Einschlitzen mit dem Cuttermesser in die Putzschicht [2].  Praxistipp: Bei öffentlichen und frei zugänglichen Tiefgaragen sollten zur Vermeidung von Vandalismusschäden alle Lasten im tragfähigem Untergrund befestigt werden. Multipor Teleskop Geräteträger Dieser Träger kann für die dübellose Montage von Leuchten, Bewegungsmeldern und weiteren Geräten verMultipor Spiraldübel 1 Vorbereiten der Multipor Mineraldämmplatte DI 2 Multipor Teleskop Geräteträgers 3 Befestigungsanschluss durch die Multipor Mineraldämmplatte DI Eingebauter Multipor Teleskop Geräteträger 4 155 Einschlaganker/Kompaktdübel 156 Gewindestange 157 Mutter mit Unterlegscheibe∅ 30 mm 158 Rohrschelle 251 Multipor Deckendämmung DI 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1