203 Multipor Dachsysteme DAA/DAD 6 Multipor Dachsysteme DAA/DAD Allgemeine Einführung und Planung 6.0 6.1 Tabelle 1: Produktkenndaten Multipor Mineraldämmplatte DAA/DAD Bezeichnung Einheit Beschreibung DAA DAA DAD Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (l) W/(mK) 0,045 0,047 0,045 Druckfestigkeit kPa 300 350 300 Zugfestigkeit kPa 80 Verformung ≤ 1 mm bei 1.000 N Punktlast E-Modul N/mm² 200 Rohdichte kg/m³ ca. 115 Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl ( ) 3 Spezifische Wärmekapazität (c) J/(kgK) 1.300 Wärmeausdehnungskoeffizient (a T ) 1/K 1*10-5 Wasseraufnahme (Kurzzeit) nach DIN EN 1609 kg/m² ≤ 2 Wasseraufnahme (Langzeit) nach DIN EN 12087 kg/m² ≤ 3 Plattenformat (L x B) mm 600 x 390 Brandschutz/Baustoffklasse nach DIN EN 13501-1 A1, nicht brennbar Schmelzpunkt °C > 1200 ■ Anwendungskategorie K2 (Höherwertige Dachkonstruktion): Sie definiert Konstruktionen mit längerer Nutzungsdauer und geringerem Instandhaltungsaufwand. Die Regeldachneigung dieser Anwendungskategorie liegt bei mindestens 2% in der Abdichtungsebene. Zusätzlich muss die Dachneigung in Kehlbereichen mindestens 1% betragen. Es dürfen nur hochwertige Abdichtungsprodukte eingesetzt werden, die in der DIN 18531-1 als solche geregelt sind. Auch Unebenheiten des Untergrunds und Ausführungstoleranzen sind bei der Planung zu beachten. ■ Anwendungskategorie K1 (Standard-Dachkonstruktion): Sie stellt die Mindestanforderungen an eine Dachkonstruktion dar. Hier dürfen auch K1-Dachabdichtungen eingesetzt werden. Werden jedoch die für Anwendungskategorie K2 genannten Dachneigungen unterschritten, müssen hier hochwertige K2Dachbahnen verlegt werden, auch wenn als Ergebnis nur ein K1-Dach bleibt. ■ Die aktuelle Flachdachrichtlinie verichtet auf die Kategorisierung K1 und K2 gänzlich. Multipor Gefälleplatten ermöglichen beliebige Dachneigungen, sodass auf Wunsch des Planers perfekt funktionierende Gefälledächer mit einer fast beliebigen Neigung geplant werden können. Der U-Wert bei Gefälledämmungen wird gemäß DIN EN ISO 6946 ermittelt. Das veraltete Verfahren, den U-Wert für eine mittlere Dämmstoffdicke zu errechnen, ist nicht mehr Tabelle 2: Einsatzbereiche Multipor Mineraldämmplatte nach DIN 4108-10 Artikel Anwendungstyp1) Druckbelastung1) Baustoffklasse (Brandklasse) Einsatzbereiche Verformung Multipor 300 kPa λ = 0,045 W/(mK) DAA dh (hohe Belastung) A1 Genutzte Dächer, Terrassen Baupraktisch stauchungsfrei Multipor 350 kPa λ = 0,047 W/(mK) DAA ds (sehr hohe Belastung) A1 Parkdecks, Industrieböden etc. Baupraktisch stauchungsfrei 1) Nach DIN 4108-10, Tabelle 2 (siehe Seite 32) bzw. bauaufsichtlicher Zulassung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1