Multipor feiert Geburtstag: 1997 startete Hebel in Hennersdorf mit der Entwicklung einer Mineraldämmplatte. 20 Jahre später ist Multipor der unangefochtene Marktführer im Bereich mineralischer Dämmsysteme. Seit der Entwicklung wurden über 25 Millionen Quadratmeter Fassadenflächen, Innenwände, Flachdächer und Kellerdecken mit den mineralischen Multipor Dämmsystemen ausgeführt. Bereits 1990 gab es erste Überlegungen, aus Hebel Porenbeton eine leichte Dämmplatte zu entwickeln. Dazu wurde damals das Hebel Technikum am Standort Hennersdorf gebaut, das unter anderem als Pilotanlage für die zukünftige Dämmplattenproduktion dienen sollte. Das Technikum nahm seinen Betrieb im August 1996 auf und stellte die ersten Hebel Dämmplatten HD100 her. Ursprünglich waren bundesweit weitere Werksstandorte für die Produktion der Dämmplatte geplant. Letztlich wurde der Hebel Werksstandort Stulln in der Oberpfalz zur Herstellung der Platte umgerüstet. Die Produktion startete im April 1999 im 3-Schicht-Betrieb. Die Fels Werke GmbH übernahm Mitte 2000 den Standort Stulln von der Hebel AG, das Produkt firmierte nun unter dem Namen „Fermacell Mineraldämmplatte MD“. 2003 entstand unter Haniel der Baustoffkonzern Xella, aus der Fermacell Mineraldämmplatte wurde schließlich Multipor. Frank Georgi, Mann der ersten Stunde und technischer Fachberater bei Multipor, schaut zurück: „Aus einem anfangs kaum wahrgenommenen Produkt hat sich Multipor zu einem leistungs- und konkurrenzfähigen Player im Dämmstoffmarkt weiterentwickelt, der neben effizienter Innendämmung überzeugende Systemlösungen im WDVS bietet.“ Anfang 2007 lief die Herstellung der Multipor Mineraldämmplatten im Werk Stulln bereits in vier Schichten. Um die steigende Nachfrage bedienen zu können, startete 2008 zusätzlich die Produktion im Ytong Werk Köln-Porz. Auch nach 20 Jahren im Dauereinsatz hat das mineralische Dämmsystem nichts an Leistung eingebüßt. Im Gegenteil: Aufgrund der Produkteigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowohl im Neubau als auch im Bestand gehört Multipor zum Marktführer im Bereich der mineralischen Dämmsysteme. Frank Georgi fasst zusammen: „Multipor steht für Ökologie, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, sicheren Brandschutz und Kundennähe.“ 20 Jahre Multipor Mineraldämmplatten Multipor ist 20 Jahre nach Markteintritt führend in der mineralischen Dämmung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1