28 Natürlich dämmen mit System Die Umwelt-Produktdeklaration des Instituts Bauen und Umwelt (IBU) nach ISO 14025 und 14040 ff. sowie DIN EN 15804 bestätigt, dass Multipor Mineraldämmplatten schadstoffarm sind, keine gesundheitsschädlichen Emissionen freisetzen und eine ausgezeichnete Ökobilanz aufweisen. Zusätzlich wurde Multipor mit dem für seine hohen ökologischen Anforderungen bekannten Umweltsiegel „natureplus“ ausgezeichnet. Das anerkannte Umweltzeichen gemäß ISO 14024 wird ausschließlich an Bauprodukte verliehen, die aus nachhaltig verfügbaren Rohstoffen bestehen, klimaschonend und sauber produziert werden und keine gesundheitsschädlichen Stoffe an die Umwelt abgeben. Belastungen der Innenraumluft mit Luftschadstoffen lassen sich objektiv messen und damit transparent darstellen sowie vergleichen. Darum wurde die Multipor Mineraldämmplatte durch das privatrechtliche eco-INSTITUT in Köln auf den VOC-Gehalt getestet und zertifiziert. Flüchtige organische Kohlenwasserstoffe können Symptome wie Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Müdigkeit auslösen. Die Untersuchung ergab: Multipor ist frei von bedenklichen Konzentrationen an VOCs. Sowohl die Multipor Mineraldämmplatte als auch der Multipor Leichtmörtel haben den höchsten Standard A+ erreicht. Daher erhält das aus ökologischen Rohstoffen bestehende Produkt das eco-INSTITUT-Label. Umweltzertifikate nach internationalem Standard Multipor verfügt über drei Umweltdeklarationen, die weltweiten Standards entsprechen. Mit den folgenden drei Umweltzertifikaten können sich Planer und Bauherren auf unabhängig abgesicherter Grundlage bewusst für ein ökologisches und emissionsarmes Dämmsystem entscheiden, das imWesentlichen aus den mineralisch basierten Rohstoffen Kalk, Sand, Zement und Wasser hergestellt wird.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1