3 Das Multipor Dämmbuch Seit über 20 Jahren ist Multipor als ökologischer Dämmstoff fest im Markt etabliert. Vor allem in den Anwendungsgebieten Fassaden- und Innendämmung ist Multipor unangefochtener Marktführer im Bereich mineralischer Dämmsysteme. Das 20-jährige Jubiläum im Jahr 2017 war Anstoß für zahlreiche Neuerungen rund um Multipor. Mit den Weiterentwicklungen der Anwendung im Bereich Luftschachtdämmung sowie der Erweiterung der Serviceleistungen seien nur ein paar Beispiele genannt. Multipor stellt erneut seine hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften in puncto Wärmedämmung, Brandschutz, Feuchteschutz, Ökologie und Schallschutz unter Beweis. Im Jubiläumsjahr zeigte sich, dass das mineralische Dämmsystem auch langfristig einwandfrei funktioniert. Ein 20 Jahre altes Multipor Wärmedämm-Verbundsystem wurde an einem in der Nachkriegszeit erbauten Einfamilienhaus an zwei Stellen geöffnet und von einem unabhängigen Gutachter geprüft. Das Ergebnis: Auch nach 20 Jahren im Einsatz ist der Dämmstoff noch intakt, trocken und funktionstüchtig. Erhalt und Weiterentwicklung der bauphysikalischen Eigenschaften von Multipor sind unsere Ziele für die nächsten Jahre. Besonders in den Bereichen Energieeffizienz, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wohngesundheit steigen unsere Ansprüche an unser Produkt ebenso wie die der Endverbraucher. Es kommen deutlich höhere Anforderungen an energieeffiziente Bauweisen und den Einsatz hochwirksamer Dämmsysteme auf uns zu; auch ist die Diskussion um brandsichere Fassaden nach wie vor aktuell. Diesen Herausforderungen treten wir mit einem ökologischen, recycelbaren Dämmstoff entgegen, der langfristig nachhaltig arbeitet. Wir freuen uns außerdem, Ihnen unsere neuen, teils digitalen Serviceleistungen vorzustellen. Die Multipor Verarbeitungsanimationen, die online frei verfügbar sind, und eine handliche gedruckte Anleitung zeigen, wie die Multipor Mineraldämmsysteme korrekt verarbeitet werden. Die modern animierten Filme bieten grundlegende Hinweise zur professionellen Verarbeitung. Die kurzen Clips wurden bewusst mit nur wenig erläuternden Texten entwickelt und sind auch für internationale Verarbeiter leicht verständlich. Als individuelle Planungsleistung bieten wir außerdem Wärmebrückenberechnungen, Thermografieaufnahmen und bauphysikalische Analysen an. Neu in 2018 ist die Ermittlung des U-Werts von Bestandswänden mithilfe einer zerstörungsfreien U-Wert-Messung durch unsere Multipor Anwendungstechnik. Nutzen Sie unsere Expertise nach über 20 Jahren und über 25 Millionen Quadratmetern gedämmter Flächen weltweit. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Multipor Mineraldämmsystemen. Informieren Sie sich dazu in unserem neuen Dämmbuch über die Wärmedämmung und nutzen Sie die Hinweise zur Wahl des richtigen Dämmsystems und zu dessen Anwendungen. Viel Spaß beim Lesen, Planen und Bauen wünschen Ihnen Patrik Polakovic Dr. Clemens Aberle Vorsitzender der Geschäftsführung Leiter Produktmanagement Xella Deutschland GmbH Xella Deutschland GmbH Vorwort
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1