Rest- bzw. Abfallstücke unkompliziert und kostengünstig dem Recyclingprozess zugeführt (in Multipor Big Bags) oder als sortenreiner Bauschutt auf Deponien entsorgt werden [Abfallschlüssel gemäß Europäischem Abfallkatalog (EAKV): 17 01 01]. Fakten, die sowohl das Umweltsiegel natureplus als auch die vom Institut für Bauen und Umwelt e. V. verliehene IBU-Deklaration sowie die höchste Kategorie A+ vom eco-INSTITUT bestätigen. Intelligente Dämmung Kalk, Sand, Zement und Wasser – Multipor Mineraldämmplatten werden auf Basis natürlicher mineralischer Grund- und Rohstoffe hergestellt, sind gesundheitlich vollkommen unbedenklich sowie zu 100% recycelbar und besitzen optimale Diffusionseigenschaften. Ein Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP schließt Wärmebrücken weitgehend aus und verspricht im Haus ein ganzjährig angenehmes Raumklima. Die Intelligenz der Multipor Systemlösung zeigt sich auch in ihrer einfachen Verarbeitung: So lassen sich die Multipor Mineraldämmplatten WAP mühelos in jede Form bringen und sorgen so für ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Dank seiner ökologischen Eigenschaften ist das System außerdem besonders geeignet, wenn Nachhaltigkeitszertifikate (z.B. nach DGNB oder LEED) zu Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP 3.0 erstellen sind. Die spezifischen Produktkennwerte können dem OnlineDGNB-Navigator im Internet unter www.dgnb-navigator.de entnommen werden. Ökologie/Nachhaltigkeit Die Multipor Mineraldämmplatte WAP stellt eine ökologische und baubiologisch empfehlenswerte Alternative zu den gängigen Dämmstoffen dar – die ideale Lösung für umwelt- und gesundheitsbewusste Kunden und Bauherren. Tatsächlich können auch 44 Multipor WAP
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1