Das Dämmbuch | 3. Auflage

Tabelle 1: Produktkenndaten Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP – Hauptsystembestandteile Multipor Mineraldämmplatte WAP Multipor Leichtmörtel Regelwerk Europäische Technische Bewertung ETA-05/0093 Leichtputzmörtel LW gemäß EN 998-1 Trockenrohdichte 100–115 kg/m³ ca. 770 kg/m³ Druckfestigkeit ≥ 300 kPa CS II; 1,50–5,0 N/mm² Querzugfestigkeit/Haftzugfestigkeit ≥ 80 kPa ≥ 250 kPa Scherfestigkeit ≥ 30 kPa – Wärmeleitfähigkeit λ = 0,045 W/(mK) (Bemessungswert) λ 10, dry = 0,18 W/(mK) Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl = 3 ≤ 10 E-Modul ca. 200–300 N/mm² ca. 2.000 N/mm² Wasseraufnahme – Kurzzeit (24 h) nach DIN EN 1609 – Langzeit (28 d) nach DIN EN 12087 W P ≤ 2,0 kg/m² W LP ≤ 3,0 kg/m² – – Wasseraufnahme – Kapillare Wasseraufnahme nach DIN EN 1015-18 – W2, c ≤ 0,2 kg/(m² min0,5) Baustoffklasse A1; nicht brennbar Schmelzpunkt > 1.200°C A2-s1, d0; nicht brennbar Abmessungen / Liefermenge 600 x 390 mm d = 60–300 mm (in 20 mm Schritten) 20 kg/Sack Materialbedarf 4,3 Platten /m² ca. 30 l/20 kg; ausreichend für ca. 6 m² Verklebung oder Armierung bei 5 mm Schichtdicke Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Allgemeine Einführung und Planung 3.0 3.1 Allgemeine Einführung und Planung 3.1 Massive Multipor Mineraldämmplatten WAP Die im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen hohe Rohdichte der Multipor Mineraldämmplatte WAP ermöglicht (verklebt und verdübelt) einen „quasimonolithischen“ Systemaufbau. So klingt sie beim Abklopfen der Fassade auch mehr nach einer massiven Wand als konventionelle Wärmedämm-Verbundsystemlösungen. Das Multipor WärmedämmVerbundsystem WAP mit der mineralischen Dämmplatte stellt demnach eine hochwertige, massive und nachhaltige Bauweise dar – insbesondere in Kombination mit Ytong Porenbeton und Silka Kalksandstein mit identischer Rohstoffbasis. Neubauanforderungen der EnEV an Außenwände Im Neubau erfüllt das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP die Anforderungen der Energieeinsparverordnung einfach und problemlos – und übertrifft sie sogar. Weitere Informationen zur aktuellen EnEV können Sie dem Kapitel 7.1.6 entnehmen. So bietet die Kombination aus Multipor WärmedämmVerbundsystem WAP und Ytong Mauerwerk optimale Lösungen für hoch wärmegedämmte Außenwände im KfW-Effizienzhaus- oder Passivhausstandard. Kombiniert mit Silka Kalksandstein lassen sich, neben der energetischen Aufwertung, außerdem erhöhte Anforderungen an die Tragfähigkeit von Außenwänden (z. B. im Mehrgeschossbau) erfüllen. Tabelle 2 bietet einen Überblick über die zu erreichenden U-Werte. Sanierungsanforderungen der EnEV an Außenwände In Deutschland finden sich überdurchschnittlich viele Wohneinheiten, die aufgrund ihres Alters einen schlechten bis mangelhaften 45 Multipor WAP 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1