Das Dämmbuch | 3. Auflage

Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Übergänge, An- und Abschlüsse an Wärmedämm-Verbundsysteme WAP 3.0 3.3 Anwendungsfälle Auf den folgenden Seiten werden einige gängige Anwendungsfälle von Übergängen sowie An- und Abschlüssen an das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP beschrieben. Fensteranschluss Der Anschluss an einen Fensterrahmen kann klassisch aus der Kombination von Multipor Fugendichtband und Kellenschnitt ausgebildet werden. Aus verarbeitungstechnischer Sicht hat sich hierbei der Einsatz von Multipor Anputzleisten [1–3] bewährt. Diese haben den Vorteil, dass sie einerseits über eine Abdichtung zum Rahmen (beispielsweise mittels integrierten Fugendichtbandes oder PE-Bandes zum Verkleben) verfügen und andererseits durch den angeschweißten Gewebestreifen gut in den Unterputz eingearbeitet werden können. Die Profile verfügen außerdem über Klebestreifen für eine Schutzfolie, die während der Ausführungsphase die Fenster vor Verschmutzungen schützt. So entsteht eine entkoppelte und schlagregendichte Lösung zwischen dem Multipor WärmedämmVerbundsystem WAP und dem Fensterrahmen. Bei großen Fenster- und Türöffnungen sowie bei Anschlüssen, die größere Ausgleichsbewegungen aufzunehmen haben, empfehlen wir den Einsatz von Anputzleisten, die mit einem integrierten Fugendichtband an den jeweiligen Rahmen angeschlossen werden (Tab. 1) [2]. Diese Profile werden nicht an die Rahmen geklebt, sondern die Dichtebene wird über das Fugendichtband gewährleistet. Die Profile werden in der Dämmebene mit Kunststoffnägeln fixiert und mit dem angeschlossenen Gewebestreifen in den Unterputz eingebettet. Für die Ausführung ist wichtig, dass sowohl die Dämmung als auch die Leiste gut anschließen und weiterhin der Gewebestreifen mit ausreichender Überlappung (≥10 cm) in die Armierungsschicht eingebettet wird. Zur Vermeidung von Wärmebrücken sind die Fensterrahmen innerhalb der Laibung mit Laibungsdämmplatten zu dämmen. Bei mauerbündigen oder vorgesetzten Fenstern ist das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP bis auf den Rahmen zu ziehen. Alternativ ist eine Lösung mit Fugendichtband unter Ausbildung einer Schattenfuge möglich. Fensterbankanschluss Wie bei allen Anschlüssen ist auch beim Anschluss einer Fensterbank größte Sorgfalt erforderlich. Bei Aluminiumfensterbänken erfolgen der untere und der seitliche Anschluss dabei immer mit Multipor Fugendichtbändern bzw. geeigneten Anschlußprofilen [4][5]. Zur GeräuschMultipor Anputzleiste W32-plus Multipor Anputzleiste W31 1 3 Multipor Anputzleiste W36-plus, alternativ W38-pro 2 Tabelle 1: Fensteranschlussprofile bis 10m2 Fenstergröße und 300 mm Dämmstoffdicke Anschlussprofile Fenster im Mauerwerk Fenster mauerwerksbündig Fenster vor Mauerwerk W32-plus bis 160mm bis 160mm – W36-plus bis 300mm bis 300mm bis 300mm W38-pro bis 300mm bis 300mm bis 300mm 60 Multipor WAP

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1