Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) 3.0 3.5 Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) 3.5 Ist eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) mit Multipor ein Widerspruch zu einem Wärmedämm-Verbundsystem oder stellt eine VHF gar eine Verbesserung dar? Wir denken, sie ist eine sinnvolle Ergänzung! Genau wie Wärmedämm-Verbundsysteme bieten vorgehängte hinterlüftete Fassaden die Möglichkeit, mit entsprechenden Dämmstoffdicken und ohne Verlust der nutzbaren Grund- bzw. Wohnfläche ein bestehendes Gebäude an die gestiegenen energetischen Anforderungen anzupassen. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade ist dabei eine zwar bautechnisch aufwendige aber hinsichtlich der Bauphysik und der mechanischen Belastbarkeit eine robuste Bauweise für die Gebäudehülle. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden haben den Vorteil, mit zahlreichen Werkstoffen, wie Klinkerriemchen oder Dickputzbeschichtungen, gestalterische Akzente setzen zu können. Die Gestaltung kann sich farblich und durch Kombination unterschiedlicher Oberflächenmaterialien der Gebäudearchitektur anpassen und erlaubt so die Konstruktion individueller Fassaden. Multipor Mineraldämmplatten WAP haben für den Einsatz als Dämmstoff innerhalb einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade eine Europäische Technische Bewertung ETA-05/0093 und sind über DIN 4108-10 als WAB (WAB = Außendämmung der Wand hinter Bekleidung) geregelt. Vorgehängte hinterlüftete Fassade Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist im europäischen Industrie- und Bürobau, in Teilen aber auch im Wohnungsbau eine weit verbreitete Art der Gebäudehülle, die durch eine Luftschicht zwischen dem gedämmten Gebäude und der Wetterhaut gekennzeichnet ist. Diese Luftschicht sorgt für eine ständige Hinterlüftung der Außenhaut und trennt sie im Hinblick Einkaufzentrum RATIO Baunatal 74 Multipor WAP
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1