Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Referenzberichte Multipor Fassadendämmung 3.0 3.6 Referenzbericht: Hochhaus-Projekt Kempten Das neunstöckige Hochhaus im bayerischen Kempten musste aufwendig komplett saniert werden, da die vorhandene vorgehängte hinterlüftete Fassade mit asbesthaltigen Materialien ausgeführt worden war und zudem über die Jahre Feuchteschäden aufwies. Im Wissen um die damit einhergehenden Komplikationen war insbesondere die Auswahl des zukünftig neuen Wärmedämm-Verbundsystems für die Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH von besonderer Wichtigkeit. Der Anforderungskatalog umfasste dabei elementare Punkte wie Brandschutz, Schutz gegen Algen und Pilze, Ökologie und Recycling. Ein Dämmsystem, das der Herausforderung gerecht wird Das Multipor Wärmedämm- Verbundsystem WAP konnte diesen hohen Anforderungen der Wohnbaugesellschaft gerecht werden und überzeugte vor allem durch seine mineralische Zusammensetzung in allen geforderten Bereichen. Brandschutz Den geforderten Brandschutz beinhaltet das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP immer, da die rein mineralischen Multipor Mineraldämmplatten WAP nicht brennbar und somit der Baustoffklasse A1 zugeordnet sind. Der Multipor Leichtmörtel, das Multipor Armierungsgewebe und der mineralische Oberputz samt silikatischer Fassadenfarbe runden das System ab und werden in der Brandschutzklasse A2 als nicht brennbar eingestuft. 82 Multipor WAP
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1