Das Dämmbuch | 3. Auflage

Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Verarbeitung Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP 3.0 3.7 Arbeitsrichtlinie und Kalkulationsgrundlage Bei der Kalkulation der Kosten für ein Wärmedämm-Verbundsystem sind die Arbeitszeit- und Materialkosten zu ermitteln. Das Multipor WärmedämmVerbundsystem WAP braucht dabei keinen Kostenvergleich zu scheuen. Arbeitszeitrichtwerte Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass die Arbeitszeitrichtwerte nahezu gleichwertig mit denen konventioneller WDVS sind. Aus Tabelle 1 können die Arbeitszeitrichtwerte für Multipor Wärmedämm-Verbundsysteme WAP mit einem Wärmedurchlasswiderstand R von 3,5 m2K/W entnommen werden. Für Systeme mit anderen Wärmedurchlasswiderständen hat der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade eine Kalkulationshilfe erstellt, mit der Sie Ihr Dämmvorhaben in Abstimmung mit dem zugehörigen Multipor Fachberater kalkulieren können (Abb. 2). Materialbedarf Gleichzeitig unterstützen Sie unsere Multipor Fachberater bei der Ermittlung des erforderlichen Materialbedarfs. Ein entsprechendes Formular zur Mengenermittlung für ein Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie Ihren zuständigen Multipor Fachberater an, wir unterbreiten Ihnen umgehend ein objektbezogenes Angebot. Abb. 2: Ausschnitt Formular Bedarfsermittlung für das Multipor WärmedämmVerbundsystem WAP Bedarfsermittlung für das Multipor WDVS Bitte füllen Sie dieses Formular möglichst vollständig aus und faxen es an+499435-9479. a)MultiporMineraldämmplatteWAP600x390 (60–300mm) Dicke  ;WLG045   m² b)MultiporLaibungsplatte600x250x20/30/40mm Dicke  ;WLG050   m² c)MultiporLeichtmörtelca.3,5kg/m²zumKleben;ca.3,5kg/m²zumArmieren (BeieinerPunkt-Wulst-Verklebungca.5-6kg/m²)  Kleben:  3,5kg/m²   m²=   kg Armieren:3,5kg/m²   m²=   kg d)MutiporArmierungsgewebe 1Rolle=50m² 1,10x   m²=   m² e)MultiporSchraubdübelSTRUØ60mm;115–395mm Länge  ;4,5Stück/m²x   m²=   Stück f)Oberputze,mineralisch MultiporLeichtmörtel  2mm:   1,5kg/m²x   m²=   kg StrukturalputzFavorit2mm:   3,2kg/m²x   m²=   kg StrukturalputzFavorit3mm:   4,0kg/m²x   m²=   kg MünchnerRauhputz2mm:   3,2kg/m²x   m²=   kg MünchnerRauhputz3mm:   4,0kg/m²x   m²=   kg NCS-FarbtonNr. fürStrukturalputzundRauhputz:  MarmorputzPremiumweiß:   1,7kg/m²x   m²=   kg 1 Das Basis-System Fassaden-Dämmflächen-Berechnung: H2   xB   =   m2 H3   x1/2B   =   m2 H2   xT   =   m2 Zwischensumme (ZS)=   m2 Gesamt  (2xZS)=   m2 Sockel-Dämmflächen-Berechnung: H1x (T   +B   )x2=   m2 Sockelabschluss-Berechnung: Sockelabschlussprofile2x (B+T)=   lfm Eck-/Kantenverstärkung-Hausecken4xH2=   lfm Eck-/Kantenverstärkungen fürFenster,Türen,etc.   lfm T B H3 H2 H1 Bauvorhaben |Bauort: XellaDeutschlandGmbH,ServiceCenterMultipor, Werksweg2,DE92551Stulln,Fax-Nr.09435-9479, www.multipor.de Arbeitssicherheit auf der Baustelle Um Unfälle zu vermeiden, sind die Regelungen der Berufsgenossenschaft stets zu beachten. Die Verarbeitung von Multipor Dämmsystemen beinhaltet neben den allgemeinen Baustellenschutzmaßnahmen weitere Anforderungen aus dem Bereich der Arbeits- und Schutzgerüste. Auch hier gelten Regelungen aus technischer wie berufsgenossenschaftlicher Sicht, die einen reibungslosen Baustellenablauf gewährleisten. Es gelten stets die allgemeingültigen Schutz- und Hygienemaßnahmen sowie die Regelungen der Berufsgenossenschaften wie das Tragen von Schutzbrillen und Staubschutzmasken während der Schleifarbeiten, insbesondere bei Arbeiten über Kopf. Bauliche Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: ■ Vor der Durchführung müssen alle notwendigen Anschlüsse (wie Rohrdurchführungen, Elektroinstallationen etc.) fertiggestellt sein. ■ Bei Wandkonstruktionen müssen die vertikale und die horizontale Sperrschicht gegen eindringende oder aufsteigende Feuchtigkeit funktionstüchtig sein. Tabelle 1: Orientierungswerte für Verarbeitungszeiten Arbeitsgang Zeitansatz Verkleben 12–20 min/m² Dübeln 2–3 min/Dübel Armierung/Gewebespachtelung 15–20 min/m² Oberputz 8–12 min/m² 86 Multipor WAP

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1