Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Verarbeitung Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP 3.0 3.7 Schraubdübel setzen 35 Bohren 34 Gewebeeckprofil an Außenecke 36 Gewebeeckprofil an Öffnung 37 Tabelle 3: Nutzungskategorien von Dämmstoffdübelbefestigungen A B C D E Beton Vollstein Lochstein Haufwerksporiger Leichtbeton Porenbeton Eckausbildung und Profile aufbringen Bei diesem Arbeitsschritt ist Folgendes zu beachten: ■ Vor dem Aufbringen der Flächenarmierung gilt es, mit Hilfe des Multipor Leichtmörtels Gewebeeckwinkel an Gebäudeecken sowie Fenster- und Türlaibungen anzubringen, um die Kantenausbildung zu verstärken [36] [37]. ■ In Multipor Leichtmörtel eingebettete Armierungspfeile oder ein zurechtgeschnittenes Gewebestück (ca. 20 x 40 cm) verhindern Kerbspannungsrisse in den Eckbereichen von Fenster- und Türöffnungen. Sie sind ebenfalls unter der Flächenarmierung anzubringen [38]. Armierung der Mineraldämmplatten Vor dem Auftrag des Armierungsputzes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ■ Der Klebemörtel unter den Multipor Mineraldämmplatten WAP muss ausreichend fest sein. ■ Alle notwendigen Multipor Schraubdübel müssen oberflächenbündig gesetzt sein. ■ Die Oberfläche der Multipor Mineraldämmplatten WAP muss eben, trocken und frei von Beschädigungen und Schmutz sein. Eventuelle Versätze an den Plattenstößen sind planeben zu schleifen. ■ Offene Fugen zwischen den Multipor Mineraldämmplatten WAP sind mit Dämmstoff oder Multipor Füllmörtel zu schließen. ■ Die Anschlüsse an andere Bauteile (z. B. Durchdringungen oder Fensterrahmen) müssen fertiggestellt sein. Gewölbte Fassadenfläche 33 96 Multipor WAP
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1