Das Dämmbuch | 3. Auflage

Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Verarbeitung Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP 3.0 3.7 Tabelle 4: Materialverbrauch der Basiskomponenten Material Ungefährer Verbrauch Multipor Leichtmörtel, Verklebung 3,5 kg/m² bei vollflächiger Verklebung mit 12er-Zahnkamm 4,5 kg/m² bei Randwulst-Punkt-Verklebung bis 1cm Multipor Mineraldämmplatten 4,3 Platten/m² Multipor Schraubdübel mind. 1 Dübel/Platte entspricht 4,3 Dübel/m² Multipor Armierungsgewebe 1,1 m²/m² Multipor Leichtmörtel, Armierung 3,5 kg/m² – ein 20-kg-Sack reicht somit für 6 m² bei 5 mm Schichtdicke Multipor Oberputze mineralisch Körnung 0–2 mm – 3,2 kg/m² Körnung 0–3 mm – 4,0 kg/m² Multipor Silikatputz Körnung 0–2 mm – 3,0 kg/m² Körnung 0–3 mm – 4,3 kg/m² Multipor Silikonharzputz Körnung 0–2 mm – 3,1 kg/m² Körnung 0–3 mm – 4,3 kg/m² Multipor Leichtmörtel als Oberputz Körnung 0–2 mm – 2,5 kg/m² Den Putz vollflächig mit einer rostfreien Edelstahlkelle auftragen, auf Kornstärke abziehen und unmittelbar im Anschluss mit einer geeigneten Traufel gleichmäßig rund abscheiben bzw. strukturieren. Die fertige Oberputzstärke liegt entsprechend der Kornstärke bei 2 bis 3 mm [42] [43]. Um Ansätze in der Oberflächenstruktur zu vermeiden, sollten die Flächen zusammenhängend und ohne Unterbrechung erstellt werden. Die Trocknungszeiten können je nach Temperatur, Schichtdicke, relativer Luftfeuchtigkeit sowie Windverhältnissen variieren. Die Konkordanzliste mit geeigneten und freigegebenen Oberputzen gemäß den genannten Vorgaben finden Sie unter www.multipor.de/ downloads. Keramische Bekleidungen Keramische Bekleidungen in Form von Klinkerriemchen, Fliesen, Naturwerksteinplatten oder dickschichtigem Oberputz können nicht direkt auf das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP aufgebracht werden. Ist ein solch dickschichtiger Oberbelag vorgesehen, ist er auf einer zementären Putzträgerplatte und einer entsprechenden Unterkonstruktion möglich. Dabei hat sich insbesondere die Fermacell Powerpanel H 2 O bewährt, deren Außenanwendung in der aktuellen Planungs- und Verarbeitungsanleitung der Fermacell GmbH beschrieben ist. Weitere Informationen zu vorgehängten hinterlüfteten Fassaden sind in Kapitel 3.5 enthalten. Farbanstriche aufbringen Folgende Farbanstriche sind für das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP geeignet und empfohlen: ■ Mineralische Farben ■ Diffusionsoffene Silikatfarben (Schichtstärken beachten) Empfehlung: Ein gutes Oberflächenfinish erreichen Sie mit der Multipor Silikat-Fassadenfarbe. Je nach Farbtyp sind gegebenenfalls die Untergründe (mineralischer Oberputz) zu grundieren. Der Hellbezugswert muss – wie bei den Oberputzen – bei ≥ 30 liegen. Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP Die Multipor Mineraldämmplatten WAP ergeben mit aufeinander abgestimmten Komponenten ein vollständiges Wärmedämm-Verbundsystem. Die Angaben zum ungefähren Materialverbrauch der Basiskomponenten entnehmen Sie der Tabelle 4. Bei weiteren Fragen sprechen Sie bitte unsere Multipor Fachberater an. Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie im Kontaktbereich unter www.multipor.de. 98 Multipor WAP

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwMzY1